Falsche Bankmitarbeiter betrügen Seniorin

Geschrieben von .Polizeipräsidium Recklinghausen.

Betrug Senioren telefonFioto: PolizeiEine ältere Dame aus Sinsen-Lenkerbeck hat am Freitag (21.02.2025) einen angeblichen Anruf ihrer Bank bekommen. Die Mitarbeiter am Telefon gaukelten der Frau vor, auf ihrem Konto seien "Unregelmäßigkeiten" aufgefallen. Zur Sicherheit müsse die Bankkarte abgeholt werden. Wenig später erschien ein Mann bei der Seniorin am Borgsheider Weg, holte die Bankkarte und die dazugehörige PIN ab. Der Abholer wurde wie folgt beschrieben: männlich, 20 bis 25 Jahre, ca. 1,75m groß, bekleidet mit T-Shirt oder Pullover.
Ein Vermögensschaden ist offenbar nicht entstanden, weil die Karte rechtzeitig gesperrt wurde. Trotzdem nimmt die Polizei diesen Vorfall zum Anlass, um vor Betrügern und Trickdieben zu warnen. Seien Sie grundsätzlich vorsichtig, wenn es um die Weitergabe von persönlichen Angaben oder Wertgegenständen geht. Betrüger sind erfinderisch und gehen oft geschickt vor. Übergeben Sie niemals Geld an Unbekannte - auch nicht an angebliche Polizeibeamte, Staatsanwälte oder Bankmitarbeiter. Weitere Infos zu diesem Thema finden Sie auf der Internetseite: https://recklinghausen.polizei.nrw/artikel/falsche-polizeibeamte-und-andere-betrueger

Hier ein weiterer Fall der sich in Dorsten-Wulfen ereignete: 
Betrüger haben mit der Masche "Schockanruf" eine Seniorin im Stadtteil Wulfen hereingelegt - und eine größere Menge Bargeld und Schmuck erbeutet.
Die ältere Dame bekam am Freitagnachmittag (21.02.2025) einen Anruf von einer angeblichen Psychologin. Sie erklärte der Frau, ihr Sohn haben einen schlimmen Verkehrsunfall verursacht - bei dem zwei Menschen ums Leben gekommen seien. Der Sohn selbst sei nur leicht verletzt, müsse aber in Haft. Sollte die Frau allerdings eine Kaution bezahlen, käme der Sohn wieder frei. Die Seniorin wurde emotional unter Druck gesetzt und nach Wertgegenständen ausgefragt. Im Hintergrund konnte die Dorstenerin auch einen weinenden Mann hören, der wie ihr Sohn klang. Am Ende packte die Frau Geld, Schmuck und eine Münzsammlung in eine Tasche - und übergab alles einem Kurier. Die Übergabe fand am frühen Freitagabend an der Straße Kleiner Ring statt. Der Kurier ging in Richtung Hervester Straße weg. Beschreibung des Mannes: etwa 30 bis 40 Jahre, ca. 1,70m groß, "braune Haut", schwarze Haare.
Die Polizei sucht Zeugen, die nähere Angaben zu dem "Kurier" machen können. Hinweise nimmt das zuständige Kriminalkommissariat unter Tel. 0800/2361 111 entgegen.
Die Masche des "Schockranrufs" ist bekannt, trotzdem fallen nach wie vor immer wieder ältere Menschen darauf herein. Mal sind angebliche Polizeibeamte am Hörer, mal Staatsanwälte oder medizinisches Personal, so wie in diesem Fall eine angebliche Psychologin. Wie Sie sich und Ihre Angehörige schützen können, haben ist auf dieser Internetseite zusammengefasst: https://recklinghausen.polizei.nrw/artikel/falsche-polizeibeamte-und-andere-betrueger

Seniorin fällt auf dreiste Betrugsmasche herein

Geschrieben von .Redaktion.

enckeltrickIm Stadtteil-Drewer ist eine ältere Frau Opfer der Betrugsmasche "Schockanruf" geworden. Die Seniorin bekam am Dienstagnachmittag (11.02.25 ) einen Anruf von einem Mann, der sich als Polizist ausgab. Er gaukelte der Frau vor, die Tochter haben einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Zu hören war auch eine aufgelöste Frauenstimme, die - nach Angaben der Seniorin - wie die echte Tochter klang. Wenig später meldete sich ein angeblicher Staatsanwalt zu Wort. Er forderte einen hohen Geldbetrag als Kaution, nur dann könne die Tochter wieder freikommen. Die Seniorin übergab daraufhin am Abend gegen 19 Uhr - an der Uerdinger Straße - einem Mann eine fünfstellige Summe Bargeld (in einem grünen Stoffbeutel). Dieser Mann wird wie folgt beschrieben:

   - maximal 18 Jahre alt
   - etwa 1,70m groß
   - braune Augen
   - dunkle Haare
   - normale Statur

Am nächsten Tag (Mittwoch 12.02.25) erhielt die Seniorin erneut einen Anruf - und wurde wieder unter Druck gesetzt. Daraufhin übergab die Frau nochmal Geld an einen anderen Mann. Seine Beschreibung:

   - ca. 1,80m groß
   - hellbraune Haare
   - kräftige Statur
   - blaue Jeans
   - blaue Jacke
   - hatte einen kleinen Reisekoffer dabei

Die Polizei hofft auf Zeugenhinweise, die Angaben zu den Tatverdächtigen machen können oder am Dienstag bzw. Mittwoch im Bereich Uerdinger Straße etwas Verdächtiges beobachtet haben. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 0800/2361 111 entgegen.

Die Masche des "Schockanrufs" ist eine von verschiedenen Betrugsmaschen - und kommt leider immer wieder vor. Wie Sie sich und Ihre Angehörigen schützen können sowie weitere Infos zum Thema finden Sie unter folgendem Link:

https://recklinghausen.polizei.nrw/artikel/falsche-polizeibeamte-und-andere-betrueger

Haltern am See: Zeugen nach versuchtem Einbruch gesucht

Geschrieben von .Polizeipräsidium Recklinghausen.

einbruchAm Mittwochvormittag versuchte ein unbekannter Täter in ein Einfamilienhaus an der Hauptstraße einzubrechen. An einer Tür und einem Fenster sind entsprechende Beschädigungen zu erkennen. Der Täter flüchtete allerdings ohne Beute, da er es nicht ins Gebäude schaffte.Eine Zeugin konnte einen Mann beschreiben, der möglicherweise mit dem Einbruch in Verbindung gebracht werden kann. Personenbeschreibung: männlich, 50-60 Jahre alt, ca. 1,75m groß, normale Statur, kurze schwarze Haare, graue Jeans, schwarzer Parker, dunkle Brille, Handtasche

Hinweise nimmt die Polizei unter der 0800 2361 111 entgegen.

Halterner Senioren Tagesfahrt in einen Kurort

Geschrieben von Winfried Remplewski.

badsassendorfFoto: Bad Sassendorf„Salz und Hopfen“, unter diesem Motto bieten die Halterner Senioren wieder am 27.03.2025 eine interessante Tagesfahrt an:
Zunächst geht die Reise nach Bad Sassendorf. Her erfolgt eine Führung in dem Museum „Salzwelten“ unter dem Titel „Salz, Solle und Meer“. Anschließend verbleibt noch genügend Zeit die Vorzüge der Kuranlagen zu genießen. Weiter geht es nach Oelde. Hier wird die bekannte Erlebnisbrauerei Potts besucht. Nach einer Führung erfolgt eine Einkehr zu einem ausgiebigen Bauernschmaus mit einem reichhaltigen Büfett.
Abfahrt des Reisebusses ist wie folgt:
8.45 Uhr Sythen, Thiestraße, 8.50 Uhr Stadtmühle, 9.00 Uhr Kärntner Platz. Der Veranstaltungspreis beträgt € 70.
Weitere Hinweise und Anmeldungen unter 02364 – 12831 (Winfried Remplewski)
Das Foto zeigt das neue Erlebnisgradierwerk im Kurpark Bad Sassendorf verfügt über einen Wandelgang über zwei Etagen, ganz oben befindet sich außerdem eine Sonnenterrasse. Von dort eröffnet sich ein toller Blick über den Kurpark.

Erster Bürgerrat erfolgreich verlaufen

Geschrieben von .Redaktion.

buergerrat kleinDer Bürgerrat / Foto: Stadt HalternErgebnisse werden in der Ratssitzung am 27. März vorgestellt

Wie soll die Mobilität der Zukunft aussehen? Mit dieser Fragestellung haben sich am vergangenen Wochenende 34 zufällig ausgeloste Halternerinnen und Halterner aus verschiedenen Altersgruppen auseinandergesetzt. Sie bildeten den ersten Bürgerrat der Stadt Haltern am See.Die Veranstaltung, bei der Bürgerinnen und Bürger die Chance hatten, ihre Vorstellungen zur Mobilität von morgen einzubringen, traf bereits im Vorfeld auf eine sehr gute Resonanz. Insgesamt hat die Verwaltung 390 Personen angeschrieben, die nach verschiedenen Kriterien zufällig aus dem Melderegister gefiltert wurden. Dabei achtete sie besonders auf eine ausgewogene Zusammensetzung, um alle Altersgruppen zu berücksichtigen. Ziel war es, die gesamte Vielfalt der Stadt widerzuspiegeln und sicherzustellen, dass keine Gruppe unterrepräsentiert wird. Besonders wichtig war es der Stadtverwaltung zudem, dass Menschen aus allen Ortsteilen dabei sind, da gerade für die ländlicheren Gebiete eine zukunftsfähige Mobilität von großer Bedeutung ist.