Jeder der ein Handy / Smartphone besitzt wird bespitzelt

Geschrieben von .Redaktion.

sicherheit smarphoneBild von Mirza-Waqar-Ahmad / PixabayJeder der ein Handy / Smartphone besitzt wird bespitzelt, ob er will oder nicht. Es gibt aber trotzdem die Möglichkeit das zu ändern. Hier ein Link https://www.srf.ch/news/schweiz/tracking-mit-ortungsdiensten-der-spion-in-unseren-handys in dem recht eindrücklich beschrieben wird was alles an Daten mit einem Smartphone tagtäglich geliefert wird. Nicht nur in Deutschland sondern auch in der Schweiz und Österreich. 

WhatsApp Konkurrent "TeleGuard" wird kostenpflichtig.

Geschrieben von Klaus Büttner.

teleguard klein logoDie Schweizer Ersteller von "TeleGuard" werden diesen Konkurrenten von Whats App kostenpflichtig machen so wie der Chat Threema (5 Euro, einmalig). Dafür ist er Werbefrei und Datensicher. TeleGuard kann auf Windowsrechner, Android und iOS istalliert werden und was TeleGuard besonders sicher macht, es benutzt keine Telefonnummer sondern vergibt jedem Nutzer ein ID-Nummer die er dann zur Einladung an seine Kontakte sendet. Die Entscheidung sich den Chat bezahlen zu lassen ist den Kosten geschuldet für die Betreibung der Server und des Personals. Für die jetzigen Nutzer entstehen keine Kosten, daher ist es angesagt sich noch schnell um TeleGuard zu kümmern. 

Teleguard aus der Schweiz, ein starker Konkurrent für WhatsApp!

Geschrieben von Klaus Büttner.

teleguard klein logoMit dem kostenlosen Messenger "TeleGuard" aus der Schweiz können Sie anonym und sicher chatten und große Gruppen anlegen. Die Software benötigt keine Registrierung per Mail oder Telefonnummer. Ebenfalls werden die gesendeten Nachrichten verschlüsselt und so für Dritte unzugänglich gemacht.
Teleguard ist nicht nur auf dem Smartphone sondern auch auf Tablet und Desktoprechner sowie Laptops zu installieren.
Die bekannte Computerzeitschrift "Chip" hat über Teleguard einen interessanten Artikel veröffentlicht. Hier gehts weiter nach Chip: 

Phishing: Checkliste für den Ernstfall

Geschrieben von .Redaktion.

phishingBild von Mohamed Hassan auf PixabayDie Nachrichten wirken täuschend echt, die Absender sind Ihnen in der Regel bekannt. Sie fordern Sie dazu auf, vertrauliche Informationen wie Passwörter, Zugangsdaten oder Kreditkartennummern preiszugeben. Aber das würden Banken, Versicherungen, Online-Händler oder Ihr E-Mail- Anbieter niemals tun. Manchmal klickt man doch besseren Wissens auf einen solchen Link. Wie man sich dann verhalten muss, wird in fünf möglichen Situationen gezeigt. Checkliste.

Dateien vom Smartphone und Tablet kopieren.

Geschrieben von Klaus Büttner.

In einer unserem ComputerTreffs hatten wir u.a. versucht Dateien von einem Smartphone auf einen USB-Stick zu übertragen. Voraussetzung ist z.B. die App Google Files. Diese App holt man sich im Appstore. Unter suchen eingeben Google Files. Dann installieren und anschließend öffnen und der Anfrage zustimmen. Damit haben wir die Grundlage geschaffen. Nun nehmen wir unser Smartphone ( Galaxy und Co) nehmen unseren USB C - Stick und stecken diesen in den Steckerkontakt wo sonst das Ladekabel eingesteckt wird. Nun öffnen wir unsere frisch erworbene Files App und siehe da, es werden zusätzlich zu den beiden Speichermedien, interner Speicher und SD Karte, der USB-Stick aufgelistet. Wir wollen nun z.B. ein Bild vom Smartphone auf den Stick verschieben. in der geöffneten Files App sehen wir unter "Alle Speicher" in den internen Speicher. Dort befindet sich ein Ordner "DCMI" der die Fotos die mit der Camera aufgenommen wurden abgespeichert sind. Wir öffnen diesen Ordner, durch Fingerklick, gehen mit dem Finger auf ein entsprechendes Foto, so das das Foto markiert ist durch einen Haken rechts. Nun schauen wir auf unserm Display nach oben rechts, dort befinden sich 3 Punkte. Die öffnen wir durch Fingerklick. Es öffnet sich ein Menü. Wir haben nun z.B. u.a. die Auswahl " Verschieben nach " und "Kopieren nach" und klicken auf die Funktion die wir haben wollen. Nun haben wir wieder eine Auswahl " Interner Speicher, SD-Karte und USB-Stick. Wir klicken auf USB-Stick. Und wieder haben wir eine Auswahl. Wenn wir keinen der angebotenen Ordner benutzen klicken wir einfach auf "Hierhin …….." So das wars. Viel Spaß. Übrigens solltet ihr keinen neuen Stick mit USB C gekauft haben sondern benutzen einen Stick der zufällig in der Schublade war, dann benötigt man einen Adapter der dann in das Smartphone passt als Verbindung zwischen Smartphone und Stick. Und noch eins. Das gleiche Prozedere ist auch anzuwenden auf ein Tablet.