Irrtümer über Leitungswasser

Geschrieben von .Redaktion.

Trinkwasser adpic vhsFoto: © VZ NRWMythen und Missverständnisse über das Wasser aus dem Hahn

Trinkwasser ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Alltags – sei es zum Trinken, Kochen oder für die Körperpflege. In Deutschland genießen wir den Vorteil, dass unser Leitungswasser von hoher Qualität ist und nahezu überall bedenkenlos genutzt werden kann. Dennoch sorgen diverse Mythen und Fehlinformationen für Verunsicherung, sodass Verbraucher:innen oft unnötig viel Geld für abgefülltes Wasser ausgeben oder teure Wasserfilter anschaffen. Zum Weltwassertag am 22. März klärt Hannah Zeyßig von der Verbraucherzentrale NRW einige weit verbreitete Irrtümer auf und informiert über die tatsächliche Qualität und Sicherheit von deutschem Leitungswasser.

Neue Verkaufsmasche: Gesundheitsfalle für Menschen mit Diabetes

Geschrieben von .Redaktion.

pillenFoto:pillen/ © VZ NRW/Die Verbraucherzentrale NRW warnt vor einer aktuellen Betrugsvariante, die gefährliche Auswirkungen haben kann

  • Menschen mit Diabetes werden Nahrungsergänzungsmittel als Ersatz für das Arzneimittel Metformin aufgedrängt, teils auch als Abo
  • Das Absetzen von ärztlich verordneten Medikamenten kann jedoch schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben
  • Betroffene haben bei telefonisch oder online abgeschlossenen Verträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht

Ernährungsfachleute der Verbraucherzentrale NRW warnen vor einer neuen Betrugsmasche. Betroffen sind Menschen mit Diabetes, denen medizinisch wirkungslose Nahrungsergänzungsmittel angeboten werden als Ersatz für Arzneimittel wie Metformin. „Wir warnen davor, solche dubiosen Angebote anzunehmen“, sagt Angela Clausen, Teamleiterin Lebensmittel im Gesundheitsmarkt bei der Verbraucherzentrale NRW und Expertin für Nahrungsergänzungsmittel.

Irrtümer über Supermarkt-Apps

Geschrieben von .Redaktion.

Supermarkt Apps adpicFoto: Verbraucherzentral NRWFast drei Viertel der Smartphone-Nutzer:innen verwenden Apps von Supermärkten, um Rabattcoupons einzulösen oder an Treueprogrammen teilzunehmen. Das ergab eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom. „Viele Verbraucher:innen überschätzen jedoch die Vorteile dieser Apps“, sagt Christine Steffen, Datenschutzexpertin bei der Verbraucherzentrale NRW. „Der Spar-Vorteil ist oft geringer als gedacht und Verbraucher:innen zahlen für die Rabatte mit der Preisgabe umfangreicher persönlicher Daten.“ Verbraucher:innen sollten die Werbeversprechen der Anbieter daher krititisch hinterfragen. Diese Irrtümer über Rabatt-Apps sind besonders verbreitet:

Haltern am See: Zeugen nach versuchtem Einbruch gesucht

Geschrieben von .Polizeipräsidium Recklinghausen.

einbruchAm Mittwochvormittag versuchte ein unbekannter Täter in ein Einfamilienhaus an der Hauptstraße einzubrechen. An einer Tür und einem Fenster sind entsprechende Beschädigungen zu erkennen. Der Täter flüchtete allerdings ohne Beute, da er es nicht ins Gebäude schaffte.Eine Zeugin konnte einen Mann beschreiben, der möglicherweise mit dem Einbruch in Verbindung gebracht werden kann. Personenbeschreibung: männlich, 50-60 Jahre alt, ca. 1,75m groß, normale Statur, kurze schwarze Haare, graue Jeans, schwarzer Parker, dunkle Brille, Handtasche

Hinweise nimmt die Polizei unter der 0800 2361 111 entgegen.

Halterner Senioren Tagesfahrt in einen Kurort

Geschrieben von Winfried Remplewski.

badsassendorfFoto: Bad Sassendorf„Salz und Hopfen“, unter diesem Motto bieten die Halterner Senioren wieder am 27.03.2025 eine interessante Tagesfahrt an:
Zunächst geht die Reise nach Bad Sassendorf. Her erfolgt eine Führung in dem Museum „Salzwelten“ unter dem Titel „Salz, Solle und Meer“. Anschließend verbleibt noch genügend Zeit die Vorzüge der Kuranlagen zu genießen. Weiter geht es nach Oelde. Hier wird die bekannte Erlebnisbrauerei Potts besucht. Nach einer Führung erfolgt eine Einkehr zu einem ausgiebigen Bauernschmaus mit einem reichhaltigen Büfett.
Abfahrt des Reisebusses ist wie folgt:
8.45 Uhr Sythen, Thiestraße, 8.50 Uhr Stadtmühle, 9.00 Uhr Kärntner Platz. Der Veranstaltungspreis beträgt € 70.
Weitere Hinweise und Anmeldungen unter 02364 – 12831 (Winfried Remplewski)
Das Foto zeigt das neue Erlebnisgradierwerk im Kurpark Bad Sassendorf verfügt über einen Wandelgang über zwei Etagen, ganz oben befindet sich außerdem eine Sonnenterrasse. Von dort eröffnet sich ein toller Blick über den Kurpark.