15 jähriges Jubiläum, kfd Frühstücksrunde Hullern
Wilma Plucinki / Foto: Klaus Büttner15 Jahre ist es her, das sich die Frühstückrunde der kfd gebildet hatte. Federführend war und ist bis heute Wilma Plucinski als "Cheffin", die gute Seele. Nun sagte sich auch Wilma: "Es ist Zeit, das ich gehe und Platz mache für die Jüngeren...."
In ihrer Jubiläumsrede blickte Wilma Plucinski einmal zurück auf den Werdegang der Frühstücksrunde und einige der Anwesenden Gäste konnten in Erinnerungen schwelgen.
Hier die emotionale Rede von Wilma Plucinski:
"Unsere Frühstücksrunde entstand aus einer Handarbeitsgruppe die 2003 bis 2006 in unserem Pfarrheim statt fand! Aber immer weniger besucht wurde. Da kam mir der Gedanke, wir könnten ja genau so wie in Haltern St. Laurentius ein Frühstück anbieten. Da Elisabeth Weber auch in dieser Handarbeitsgruppe war fragte ich Sie:; Ob Sie mich unterstützen und mitmachen würde. Sie gab mir ein Okay. So sprachen wir mit Gisela Niehues, unsere damalige Pfarrsekreterin um Mithilfe an. Gisela gab dann unser Anliegen weiter an unseren damaligen Pastor Baumann weiter.
Er war damit einverstanden. Auch der damalige Vorstand der Kfd wurde gefragt, die fanden die Idee super. In den Sommerferien wurde dann der Termin gemacht, es sollte immer der 2. Mittwoch im Monat sein. Gisela Niehues half uns bei den Anschaffungen. Der erste Termin kam schnell, es war der „6. November 2006“. Der erste Mittwoch um 9 Uhr war dann der Tisch gedeckt und der Kaffee gekocht. Gitta Rahmacher hatte uns geholfen. Wir waren 7 Personen. Die Hullerraner waren etwas skeptisch.
Grafik: Elisabeth Weber
Dann haben wir noch weitere Personen angesprochen. Somit kamen im Dezember schon 17 Personen. Von da an brauchten wir keine Werbung mehr machen, alles lief von selbst. Die Gäste waren begeistert. Das Pfarrheim wurde immer voller. Elisabeth und ich schaften die Arbeit bald nicht mehr alleine. Da half uns Andrea Plucinski, aber die bekam eine Arbeitsstelle und mußte einhalten. Ab 2008 half Anneliese Bücker uns weiter. 2009 viel ich dann aus, so mußte wieder Hilfe her, Hedwig Holtermann hat uns aus der Not geholfen. So wurden wir ein ganz tolles Team.
Frau Grothuesmann unsere jetzige Pfarrsekreterin, die immer für uns da ist wenn wir Fragen haben.
Zu dem wollen wir auch unsere jetzigen Kfd Vorstand, Danke sagen, die immer ein offenes Ohr für uns haben. Ich erwähnte gerade „Danke sagen“ das möchte ich an dieser Stelle allen.Dem Herrn Pastor Baumann, Gisela, Frau Grothuesmann, den Vorständen der Kfd. Aber ganz besonders Danke sagen möchte ich Elisabeth, Anneliese und Hetwig. Aber auch alle die uns bei der Arbeit noch helfen, beim Spülen oder abräumen. Wir können das gar nicht wieder gut machen.
Wir unternehmen jedes Jahr eine Krippenfahrt, zur Modenschau und eine Städtefahrt. Im nächsten Jahr am 10. Januar 2017 fahren wir nach Dorsten Wulfen. Zur Pfarrgemeinde Matthäus und sehen uns die Krippe an. Anschließend fahren wir dann zum Heimathaus in Wulfen zum Kaffeetrinken. Aus unserer Frühstücksrunde ist auch der Hullerner Computer Treff (HCT) entstanden im Jahr 2014. Die Kurse werden von Klaus Büttner und Siegmar Schmidt ausgeführt. Auch die werden von Elisabeth und mir unterstützt. Dann möchte ich auch noch erwähnen das die Senioren der Caritas Haltern uns schon seid Jahren besuchen im Sommer, wenn da „Urlaub ohne Koffer“ angesagt ist. Es sind dann immer um die 70 Gäste da. Alle möchten danneinmal nach Hullern zum frühstücken kommen. Jetzt genug der vielen Worte. Wir Elisabeth, Anneliese, Hedwig und ich hoffen, das wir alle noch lange gesund und fit bleiben. Das wir uns hier im Pfarrheim noch oft treffen. Danke allen. Wilma Plucinski"



Das EhrenAmt der Stadt Haltern teilt mit, dass noch freie Plätze für die zertifizierte Fortbildung „Jugendliche Seniorenbegleitung“ zu vergeben sind. Das Angebot richtet sich an alle Halterner Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse und ist kostenlos. Bevor es richtig los geht, findet am kommenden Mittwoch, 27. Oktober, um 17.15 Uhr im Neuen Rathaus der Stadt Haltern am See, Dr.-Conrads-Str. 1, D.01 (3. Etage), eine Informationsstunde statt. Kursleiterin Magdalena Hovenjürgen wird grundlegende Informationen über die Fortbildungs-inhalte geben und für Fragen zur Verfügung stehen. Sowohl die bereits angemeldeten Teilneh-merinnen und Teilnehmer als auch Schülerinnen und Schüler, die sich unverbindlich informieren möchten, sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung hierzu ist nicht erforderlich, es gilt die 3G-Regel! Wer sich für den Kurs anmelden möchte, kann dies per E-Mail unter
Im Dorstener Stadttteil Rhade ist am Montag ein 85-Jähriger Opfer von Betrügern geworden. Zwei Männer hatten gegen 12.15 Uhr an der Haustür des Seniors geklingelt und vorgegeben, von der Telekom zu sein. Unter dem Vorwand, sie müssten ins Haus, um Anschlüsse zu überprüfen, ließ der 85-Jährige sie herein. Dort gaukelten sie ihm vor, auch an seinen Tresor zu müssen, denn dort müsse ein Gerät gelagert werden. Einer der Männer lenkte den Senior ab, indem er ihn in Gespräche verwickelte und immer wieder weglockte. Als die Beiden weg waren, stellte der Senior fest, dass aus dem Safe das Bargeld und der Schmuck weg waren. Die mutmaßlichen Betrüger wurden wie folgt beschrieben: 1) etwa 30 Jahre alt, ca. 1,85m groß, dunkle Haare, bekleidet mit einem blauen Blouson und einem weißen T-Shirt. Er hatte eine "Telekom-Mappe" dabei. 2) ebenfalls etwa 30 Jahre, ca. 1,75m groß, dunkle Haare, bekleidet mit einer grauen Winterjacke.