Die Möwe schwimmt
Die Möwe noch ohne das Dach über dem Oberdeck.
Foto: Screen aus dem Livestream der Halterner Zeitung
Die Möwe noch ohne das Dach über dem Oberdeck.
Foto: Screen aus dem Livestream der Halterner Zeitung
Am 30.07. und am 31.07 22 lädt jeweils von 14.00 bis 19.00 Uhr Sabine Hanschkow und Holger zu Tagen der offenen Tür mit Sommerfest in den Saal der Gatstätte Kuhlmann, Haupstraße 33 / Ecke Krummstiege, 45721 Haltern am See (Hullern) ein.
Sabine und Holger schreiben dazu:
Hiermit möchten wir alle einladen die gerne tanzen 💃🕺 oder das
> tanzen lernen möchten.
> Nutzen Sie diese Tage......
> 👉 Um uns persönlich kennen zu lernen.
> 👉 Informieren Sie sich über das Tanzangebote.
> 👉 Schnuppern Sie in die ersten Tanzschritte 👣
> 👉 freies tanzen für jedermann an beiden Tagen.
>
> Das alles bei Bratwurst, kühlen Getränken, Kaffee und Kuchen.
Wir freuen uns auf euch.
> Sabine & Holger Let`s Dance - on Tour
Titelbild: Ludger PötterLudger Pötter hat bei dem neuen Hörerlebnis "Ein Virus" einige Gedanken aus den letzten zwei Jahren in Worte gekleidet und im Takt des Cachons aufgenommen. Er nennt das Poetry Sound.
Foto: Lucas TerbrackEinen geistlichen Impuls mit Brigitte Lotte an der Streylschen Kapelle am Hullerner See hat das Digitalteam der Freien Gemeinde Wendepunkt auf den Youtube-Kanal der Gemeinde gestellt.
Die Zeitung für Ältere ist mit der Ausgabe Frühjahr 2022 Nr. 123 erschienen. Einführend schreibt Redaktionsleiter Jürgen Chmielek:
"Eigentlich wollte ich über die Inzidenzwerte schreiben und wie wir unseigentlich wollte ich über die Inzidenzwerte schreiben und wie wir unsweiterhin gegen die neuen Corona Varianten schützen können.Verständlicherweise enthalten die Beiträge unserer Autoren*innen keineHinweise auf die neue tragische Situation.Mittlerweile hat das Thema Krieg in der Ukraine Deutschland, Europa, dieWelt und damit auch uns fest im Griff. Der Angriff der RussischenFö deration gegen die Ukraine. Es ist ein Krieg ausgebrochen, derunmittelbar auch uns treffen kann, vielleicht nur wirtschaftlich, aber dasziemlich schwer. Und keiner weiß, was die russische Regierung nochvorhat.Einige von den älteren Leserinnen und Lesern, haben noch die Zeiten vonvor 1945 vor Augen, den zweiten Weltkrieg. Ängste und Sorgen kommenwieder hoch. Hatten wir nicht geglaubt, dass die Menschen Kriege Leidsind und alle sich für Frieden und Freiheit einsetzen wollten?Und nun das.Wir sind alle in Gedanken bei den Menschen in der Ukraine. Wir hoffenund beten dafür, dass Wladimir Putin und seine Regierung zur Einsichtkommen und den Krieg beenden werden.Was soll man sich in dieser Zeit noch wünschen? Das SprachrohrTeamwünscht allen Mensch en eine friedliche Zeit.Bleiben oder werden Sie erst einmal gesund!"
Hier kann das Spracheohr heruntergeladen und geslesen werden.