"Schockanruf" bei Seniorin

Geschrieben von .Polizeipräsidium Recklinghausen.

senioren telefon2Bild von Sabine van Erp auf Pixabay Am Montagmittag, 24.10.22, rief eine unbekannte Frau bei einer 85-jährigen Marlerin im Stadtteil Drewer an. Am Telefon wurde der Frau erklärt, dass ihre Tochter in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt sei. Dabei sollen eine Frau und ihr Baby getötet worden sein. Im weiteren Gesprächverlauf sollten als Sicherheit Bargeld oder Schmuck hinterlegt werden.

Obwohl die 85-Jährige skeptisch war, ließ sie sich am Telefon dazu überreden einen nicht unerheblichen Bargeldbetrag vor die Tür zu legen. Das Geld wurde von einem unbekannten Täter abgeholt. Zu den Tatverdächtigen liegen keine Hinweise vor.

Tipps der Polizei:

   - Die Polizei bittet Sie NIEMALS um ihr Hab und Gut und holt die Wertsachen dann auch noch bei Ihnen ab oder lässt Sie diese an ungewöhnlichen Orten hinterlegen.
   - Wenn Sie am Telefon unsicher werden, ob der Anruf wirklich von 
     der Polizei kommt, dann legen Sie auf, wählen die 110 und 
     erkundigen sich bei den Kollegen der Polizeileitstelle. Seien 
     Sie sich aber sicher, dass Sie wirklich aufgelegt haben, bevor 
     Sie die 110 wählen. Auch hier haben Betrüger oft eine 
     Notrufzentrale vorgegaukelt, weil die Angerufenen einfach 
     weitergewählt haben, ohne den vorherigen Anrufe richtig zu 
     beenden.
   - Rückversichern Sie sich bei Bekannten, Verwandten oder der

Familie über den Wahrheitsgehalt der am Telefon gemachten Erzählungen (vor allem bei den sogenannten Schockanrufen).

Weitere Hilfestellungen finden Sie auf unserer Internetseite

https://recklinghausen.polizei.nrw/senioren Oder https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/

Außerdem bitten wir Verwandte, Bekannte und Freunde uns bei der Prävention zu unterstützen. Sprechen Sie Eltern und Großeltern immer wieder auf das Thema an. Machen Sie die verschiedenen Betrugsmaschen publik, sensibilisieren Sie Ihre Mitmenschen und nehmen Sie den Betrügern damit die Plattform. Näheres zum Thema "Next Generation" finden Sie hier:

https://recklinghausen.polizei.nrw/artikel/projekt-next-generation-zum-schutz-von-seniorinnen-und-senioren

Der Versuch einer kriminellen Handlung

Geschrieben von Klaus Büttner.

frau handyFoto; Robin Higgins / PixabayHeute, 20.10.22, erreichte mich eine SMS mit dem Text:
Hallo Mama/Papa, das ist meine neue Nummer. Mein Handy ist kaputtgegangen. bitte schreib mir eine Nachricht auf WhatsApp😘

Ich habe meiner Tochter eine WhatsApp geschickt mit der Frage, ob ihr Handy kaputt ist. Die Antwort: "Nein!"
Die Antwort wäre auch sonst nicht gekommen, wenn ihr Handy (Smartphone) tatsächlich kaputt gewesen wäre. Wenn ein Smartphone kaputt geht, geht nicht automatisch auch die Simkarte kaputt, das heißt zum telefonieren ist nach wie vor bei der Anschaffung eine neuen Handy die alte Nummer weiterhin nutzbar.
Also vorsicht.
Wäre ich der Bitte gefolgt, dann wäre die besagte Telefonnummer in den Kontakten und damit eine sichere Verbindung geschaffen weiter "panische" Forderungen zu stellen.
Also, absichern ob die Angaben stimmen und dann einfach alles weitere ingnorieren. Es wäre dann noch die Ideeden Vorgang der Polizei zu melden, die dann die Möglichkeiten hätte die Nummer zu verfolgen. Aber in diesem Fall ist ja noch nich die Situation zur Entwicklung eines Schadens entstanden.
Also, aufpassen und ruhig bleiben!!

Die sportlichen Senioren in Hullern

Geschrieben von Klaus Büttner.

seniorengymnastikFoto: Hans Josef SchildWissenschaftlich betrachtet beginnt der Sport für Senioren bereits im Alter von 30 Jahren. Ab dann nämlich setzt ein kontinuierlicher Abbau von motorischen Fähigkeiten ein. Dies betrifft besonders einen Abbau der Muskulatur, der ohne Gegenmaßnahmen zum Leistungsverlust führt; Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit lassen nach. Hinzu kommen Veränderungen der Sinneswahrnehmung, die auch sportliche Abläufe beeinträchtigen können. Gleichzeitig steigt, bedingt durch genetische Voraussetzungen und den persönlichen Lebenswandel, der Körperfettanteil. Eines der wenigen Mittel zur Verlangsamung dieser Prozesse stellt das sportliche Anti-Aging-Training dar, das auch im höheren Alter von mehr als 70 Jahren noch sinnvoll ist. (wikipedia)
Am Dienstag, 18.10.22, fand das erste Treffen der interessierten Älteren im Pfarrheim St. Andreas in Hullern zum Reha-Seniorensport statt. Auf Initiative von Wilma Plucinski konnte der ATV Haltern am See gewonnen werden dieses Seniorensport Angebot auch in Hullern anzubieten. Dadurch fallen, was gerade die Älteren betrifft, die Fahrt nach Haltern-City weg. Regelmäßig Dienstags soll dieses Angebot von der kfd-Hullern durchgeführt werden. Voranmeldungen sind notwendig, da nur eine begrenzte Anzahl von Teilnehmern das Angebot wahrnehmen können.

Falsche Polizeibeamte waren wieder erfolgreich

Geschrieben von .Polizeipräsidium Recklinghausen.

senior telefonFoto: Sabine van Erp / PixabayImmer wieder haben diese Banden Erfolg bei den Senioren, Geld, Schmuck und andere Gegenstänge zu ergaunern. Der Erfolg ist meistens auf Panikmache zurückzuführen. Leider ist es auch so, das immer noch sehr viele Senioren keinen Zugang zum Internet und entsprechenden Social-Medien haben. Somit fallen diese Medien als direkte Informationsquellen weg. Daher ist es ganz besonders wichtig das Nachbarn, Freunde und Bekannte und nicht zuletzt Familienangehörige darauf achten das die Senioren aufgeklärt werden. (KB)

Am Montag (17.10.2022) betrogen falsche Polizeibeamte eine Seniorin aus Dorsten. Gegen Mittag rief eine unbekannte Frau bei der Dorstenerin an und gab sich als Polizeibeamtin aus. Sie erklärte der Dame, dass zwei Einbrecher der Nähe ihres Wohnortes festgenommen worden seien. Auf einer bei den Männern aufgefundenen Notiz hätten ihre Daten gestanden. Dort hätten die Täter als nächstes einbrechen wollen. Um ihr Hab und Gut zu sichern, sollte die Dorstenerin nun alle Wertsachen zusammenpacken und an einen Polizeibeamten übergeben, der sie aufsuchen würde. Leider kam die Frau der Aufforderung nach. Sie übergab einem fremden Mann, der sich ebenfalls als Polizeibeamter vorstellte, an ihrer Haustür Bargeld und Schmuck. Kurz darauf wurde sie erneut von einer Frau (falsche Polizeibeamtin) angerufen. Sie wollte die Seniorin dazu bringen, zur Bank zu fahren und Geld abzuheben. Doch da wurde die Dorstenerin dann misstrauisch. Zu einer zweiten Geldübergabe kam es nicht.

Der Geldabholer wird wie folgt beschrieben: Etwa 30 Jahre alt, schmale Statur, ca. 1,75m groß, Brille, dunkle Jacke, dunkle Hose, dunkle Schirmmütze

Die Polizei sucht Zeugen, die den Geldabholer am Montagnachmittag in der näheren Umgebung der Waldstraße gesehen haben könnten. Hinweise werden von der Kripo unter der 0800 2361 111 entgegen genommen.

Hinweis der Polizei:

So, wie die Betrügenden nicht müde werden, die älteren Bürgerinnen und Bürger um ihr Hab und Gut zu bringen, so wird auch die Polizei nicht müde, die Bevölkerung vor den Betrugsmaschen zu warnen und aufzuklären.

   -	Übergeben Sie kein Geld und keinen Schmuck an der Haustür. Die 
Polizei nimmt ihr Geld nicht an der Haustür in Verwahrung, um es vor 
einem angekündigten Einbruch zu schützen.
   -	Sollten Sie von der mutmaßlichen Polizei angerufen werden und 
man Ihnen von festgenommen Einbrechern in ihrer Wohnnähe erzählt, 
sollten Sie hellhörig werden. Legen Sie auf und wählen Sie die 110. 
Erkundigen Sie sich bei der richtigen Polizei. Aber seien Sie sicher,
dass sie wirklich aufgelegt haben, bevor Sie neu wählen!
   -	Weitere Hilfestellungen finden Sie auf unserer Internetseite 
https://recklinghausen.polizei.nrw/senioren Oder 
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/
   -	Außerdem bitten wir Verwandte, Bekannte und Freunde uns bei der 
Prävention zu unterstützen. Sprechen Sie Eltern und Großeltern immer 
wieder auf das Thema an. Machen Sie die verschiedenen Betrugsmaschen 
publik, sensibilisieren Sie Ihre Mitmenschen und nehmen Sie den 
Betrügern damit die Plattform. Näheres zum Thema "Next Generation" 
finden Sie hier: https://recklinghausen.polizei. 
nrw/artikel/projekt-next-generation-zum-schutz-von-seniorinnen-und 
-senioren

Der traditionelle Gänsemarkt lockt endlich wieder

Geschrieben von Stadt Haltern am See.

gaenseFoto: LaCamila / PixabayAm ersten Wochenende im November findet in der Halterner Innenstadt wieder der beliebte Gänsemarkt statt. Nach zwei Jahren Corona-Pause ist der kleine und feine Bauernmarkt am 5. und 6. November 2022 bis 18 Uhr geöffnet. Es handelt sich um eine gemeinschaftliche Veranstaltung der Stadt und der Initiative Haltern am See. Tut gut. Der Gänsemarkt am gleichnamigen Austragungsort hat in Haltern am See schon seit 1998 Tradition. Direktvermarkterinnen und -vermarkter sowie Händlerinnen und Händler aus Haltern und Umgebung bieten passend zum Thema alles rund um landwirtschaftliche Produkte und viele Leckereien an. Der Brunnen am Gänsemarkt wird mit Stroh und Feldfrüchten geschmückt. Wer den Gänsemarkt besucht, bei dem kann die eigene Küche kalt bleiben. Hungrige werden hier satt oder finden Gutes vom Land. Aus kleinen Holzhütten heraus reichen die Anbieterinnen und Anbieter ihren Gästen viele Köstlichkeiten zum Sofortessen, Probieren und mit nach Hause nehmen: Gänsekeule, Grünkohl, Reibekuchen, Halterner Grillwürstchen, Räucherwurst, Geflügel und Wildprodukte stehen unter anderem zur Auswahl. Wein, Obstbrände, Glühwein, Liköre und regionales Bier werden ebenfalls angeboten. Für die jungen Besucherinnen und Besucher steht ein Kinderkarussell parat. An der Holzziege der Hofkäserei Andres dürfen sich die Kinder beim Melken versuchen. Außerdem gibt es etwas zu gewinnen: In der Innenstadt beteiligen sich rund 30 Geschäfte am Gewinnspiel „Knack´ die Nuss!“. In präparierten Walnüssen sind Gewinn-Lose versteckt. Die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner erhalten direkt im Geschäft einen Stadtgutschein im Wert von 25 Euro. Der Gutschein kann beispielsweise in einem der teilnehmenden Restaurants für ein Gänseessen - oder bei einem der anderen etwa 90 Partner - eingelöst werden. Mit diesem Gewinnspiel zieht der Gänsemarkt in der ganzen Stadt seine Kreise. Die Geschäfte der Innenstadt sind am 2amstag von 10 bis 18 Uhr und Veranstaltungss am Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Das sind die Anbieter in diesem Jahr: Geflügel Düpmann, Bilkenroth schenken & genießen, Bauerncafe Sebbel, Bauernladen Koch, Hof käserei Andres, ZK Gastro, Tannenhäuschen, Mühle Gladen, Zink Marmeladen, Imkerei Kleinhörster, Bertholds der Naturbäcker, Kräuter Kock, Wursträucherei Görn. Am Stand vor dem Modehaus Heckmann kann man sich am Sonntag über die Initiative Haltern am See ausgefallene Artikel . Tu t gut. informieren. Echte Haltern mit dem Haltern am See. Tut gut.-- Fans können dort auch Logo erwerben.