Erstmalig tatsächliche Zwei-Klassen-Medizin in der operativen Orthopädie

Geschrieben von Redaktion.

Knee.femaleBerlin (ots) - Nach einem Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) ist die Arthroskopie bei einer chronischen Arthrose des Kniegelenkes (Gonarthrose) künftig keine Kassenleistung mehr. Bisher konnten die Ärzte durch Gelenkspülung, Abtragung der Gelenkschleimhaut, Knorpelglättung oder Meniskusentfernung bei Tausenden Patienten jährlich große Schmerzen lindern und die Beweglichkeit des Kniegelenkes erhalten. Der Berufsverband für Arthroskopie bedauert dass nun dieser wichtige Behandlungsbaustein wohl nur noch Selbstzahlern und Privatpatienten vorbehalten bleibt.

In Deutschland leiden rund 17 Prozent der Männer und über 30 Prozent der Frauen im Laufe des Lebens unter einer Abnutzung des Kniegelenkes, die oft mit großen Schmerzen einhergeht. Im Anfangsstadium wird häufig mit Physiotherapien und Medikamentengaben versucht, die Symptome zu lindern. Reicht dies nicht mehr aus, waren bislang die Verfahren der Arthroskopie sehr gefragt. Bei der Gelenkspiegelung, konnten in einer Sitzung nicht nur die Gegebenheiten im Knie genauestens analysiert, sondern einige Schmerz-Verursacher auch sofort behoben werden. Erst wenn dies nicht mehr reichte, blieb nur noch eine größere Operation, zum Teil mit Komplett-Gelenkersatz.

Veranstaltungen + Highlights 2016 – ein Jahr in Haltern am See

Geschrieben von Redaktion.

veranstaltungen haltern 2016Wer schon jetzt einen Besuch in Haltern am See plant oder Familie, Freunde oder Bekannte im nächsten Jahr in der Seestadt erwartet, bekommt eine gute Hilfe angeboten, um sich über Märkte, Feste und ähnliche Veranstaltungen zu informieren. Denn die bevor stehenden Feiertage bieten sicherlich Zeit, in dem ganz frisch erschienen ersten Jahreskalender 2016 zu stöbern. Dieser enthält alle wichtigen, überörtlich interessanten Veranstaltungen und bietet eine gute Übersicht der Großereignisse im Jahreslauf in Haltern am See. Der kostenlose Flyer ist auf der Webseite www.haltern.de aufrufbar und liegt im Neuen und Alten Rathaus aus.

Weihnachtsbaum in Hullern leuchtet.

Geschrieben von Klaus Büttner.

DSC03709480 kleinEs war wieder ein gemütlicher Adventstart. Mit dem Blasorchester Hullern, Mit dem Sterneverkauf für die bedürftigen Kinder, initiiert vom 2. Zug des Heimat- und Schützenverein, dem Verkauf von dem einen oder anderen Geschenkartikel der Caritas Hullern. Und schließlich der Glühwein, das Bratwürstchen, die Frikadelle und auch die Waffeln. All das hat dazu beigetragen sich auf dem Dorfplatz in Hullern wohl zu fühlen. Der Grund war, das Einschalten des Lichterglanzes der Weihachtstanne auf dem Dorfplatz. Weihnachten kann kommen. Viele Hullerner Bürger hatten sich wieder auf den Weg gemacht um in der Dorfgemeinschaft zusammen Weihnachten "einzuläuten." Die "Rentnerband des Heimat- und Schützenvereins Hullern hatte alles gegeben um ein wenig Gemütlichkeit zu vermitteln. Die Holzfeuer sorgten mit ihrer wärmenden Glut für ein gewisses Wohlbefinden.

Auch der Informationstisch des Bürgerbusse war immer umlagert und Carmen Stuehr hatte reichlich zu tun um Fragen zu beantworten. Anhand von ausgelegten Karten konnten die beiden Ideen des Bedarfsorientierten Bürgerbusse und oder des Linienbusses dargestellt werden. Weiter war auch ein Informationstisch eingerichtet der das Problem der Windkraftanlagen behandelte und über die Gefahren der geplanten Windräder aufklärte.

Auch wenn es später ein wenig regnete, dies machte der Stimmung keinen Abbruch. Im nächsten Jahr werden alle Hullerner Bürger sich auf dem Dorfplatz versammeln, auch alleine schon um sich kennenzulernen und um sich auszutauschen, ohne Facebook, aber Face to Face. Weiter Bilder in der Galerie von hullern.de

Kellerkinder unterwegs in Haltern

Geschrieben von .Redaktion.

chmielek2Gerade rechtzeitig zum Weihnachtsfest ist ein neues Buch von Jürgen Chmielek erschienen. Ein Buch das nicht nur zum verschenken sondern auch zum vorlesen geeignet ist.
Ralf, Ferdi, Addi, Martina. Petra und Konrad sind wieder da. Jugendliche, die sich an die Abenteuer der sechs jungen Menschen und ihrer außerirdischen Freunde erinnern, wird es freuen: Jür­gen Chmielek hat sein Kinderbuch von 2011 neu aufleben lassen und die Ge­schichte in die Seestadt verla­gert. Wieder werden die heu­tigen jungen Leser (ab etwa acht Jahre) dabei von seinen Romanhelden in ein spannen­des Abenteuer und in eine fremde, unterirdische Welt entführt. Durch den Koffer­keller in Petras und Konrads Haus in Lippramsdorf gelangen sie über Irrwege von Gängen und Katakomben in die Welt der Kiniaten und Gronianer.   Diese Wesenbe­kämpfen sich gegenseitig. Und mittendrin die sechs und ihr neuer, erwachse­ner Freund Thomas. Das Buch ist als Seestadt-Abenteuer im Buchhandel Kortenkamp für 8,95 Euro erhältlich und über die Iriternetseite:www.bluesky.buch.de

Goldene Sterne am Hullerner Weihnachtsbaum

Geschrieben von Redaktion.

weihnachtsbaum 2014 klein artikelAm 27.11.2015 beginnt die von der allseits bereiten und aktiven „Rentnerband“ des Heimat- und Schützenvereines initiierte Festivität rund um die Errichtung des Weihnachtsbaumes ab 18:00 Uhr auf dem Dorfplatz in Hullern. Als Bereicherung der Aktivitäten rund um den Weihnachtsbaum plant der II. Zug des Heimat- und Schützenverein Hullern auch in diesem Jahr eine Weihnachtssternaktion für bedürftige Kinder im Ortsteil Hullern in Kooperation mit der Caritas (Ansprechpartner ist Magret Brathe). In Absprache mit dem Heimat- und Schützenverein Hullern werden die Mitglieder des II. Zuges Weihnachtssterne in den Farben Gold, Rot und Grün an den Weihnachtsbaum aufhängen. Ein goldener Stern bedeutet einen Weihnachtswunsch eines Kindes. Hierfür schreibt das Kind sein Alter, sein Geschlecht und den Weihnachtswunsch bis ca. 20 Euro auf den Stern. Wenn ein „Sternpate“ einem Kind einen Weihnachtswunsch erfüllen möchte, nimmt er einen Stern vom Weihnachtsbaum, trägt sich in eine Geschenkliste ein, besorgt dieses Geschenk und übergibt dieses dann Frau Magret Brathe von der Caritas in Hullern (Hauptstraße 35).

Frau Brathe leitet dann die Geschenke an die bedürftigen Kinder kurz vor Weihnachten weiter.  Der goldene Weihnachtsstern verbleibt als Erinnerung bei dem jeweiligen Geschenkspender. Die Sterne in Grün und Rot werden wie im letzten Jahr für eine kleine „Spende“ von 5  bzw. 10 Euro verkauft. Dieser Erlös geht ebenfalls an Frau Brathe von der Caritas für eventuelle Ausflüge oder dringend benötigte Schulmittel für die bedürftigen Kinder.

Wir möchten Sie zu diesem besinnlichen Abend unter dem Weihnachtsbaum recht herzlich einladen und Sie dazu animieren, durch die Erfüllung eines Weihnachtswunsches ein Leuchten in den Augen der Kinder unter dem Weihnachtsbaum zu zaubern.