Pärchen bestiehlt eine 101-jährige Seniorin

Bottrop(ots) - Am Montag, gegen 10.50 Uhr, bekam ein Pärchen mit der Bitte um ein Glas Wasser Zutritt in die Wohnung einer 101-Jährigen auf der Straße Im Brinkmannsfeld. Während die Seniorin mit der Frau beschäftigt war, entwendete der Mann aus dem Schlafzimmer Bargeld. Später bemerkte die Bottroperin den Verlust des Geldes. Beschreibungen: Frau: 180 cm, 50 bis 55 Jahre alt, korpulent, bekleidet mit einer weißen Bluse, einer weißen Hose und einem weißen Hut, an dem sich seitlich ein Abzeichen befand. Mann: 180 cm groß, 50 Jahre alt, dunkelblonde, kurze Haare, bekleidet mit einem hellen Hemd und einer hellen Hose.

Trickdiebe versuchen immer wieder, an Geld und Wertgegenstände zu gelangen, indem sie ihre Opfer ablenken. Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung! Sehen Sie sich Besucher vor dem Öffnen durch den Türspion oder mit einem Blick aus dem Fenster an und machen Sie von Ihrer Türsprechanlage Gebrauch. Öffnen Sie die Wohnungstür niemals sofort - legen Sie immer Sperrbügel oder Sicherheitskette an.

85jähriger Rollstuhlfahrer bestohlen

Castrop-Rauxel (ots) - Am Mittwoch, gegen 11.15 Uhr, stieg ein unbekannter Mann auf der Wilhelmstraße aus einem PKW mit DO-Kennzeichen aus und sprach einen 85-jährigen Castrop-Rauxeler Rollstuhlfahrer an. Er gab sich als Sohn eines Freundes des Castropers aus und übergab ihm eine Tüte mit Ledersachen. Nachdem der Senior die Sachen abgelehnt hatte, stieg der Mann in den PKW und fuhr davon. Später stellte der 85-Jährige fest, dass ihm Bargeld entwendet worden war. Der Täter wird wie folgt beschrieben: 40 Jahre alt, 175 cm groß, schlank, bekleidet mit einem Pulli mit Aufdruck, einer weißen Schildmütze, trug eine schwarze Plastiktüte mit goldfarbenem Aufdruck. Hinweise erbittet das Regionalkommissariat in Castrop-Rauxel unter Tel. 02361/550.

Diebstahl einer Geldbörse

Recklinghausen (ots) - Ein unbekannter Mann hielt am Freitag, gegen 10.35 Uhr, einer 77-jährigen Recklinghäuserin auf der Röntgenstraße eine Straßekarte vor und fragte nach dem Weg. Später bemerkte die Seniorin den Verlust ihrer Geldbörse. Täterbeschreibung: 170 cm groß, kurze, dunkle Haare, bekleidet mit einem grauen Jacket. Hinweise erbittet das Regionalkommissariat in Herten unter Tel. 02361/550.

Falsche Unitymedia-Mitarbeiter bestehlen 2 Seniorinnen

Marl (ots) - Am Dienstag, gegen 14.00 Uhr, gaben sich zwei unbekannte Männer als Mitarbeiter der Fa. Unitymedia aus und gelangten so in die Wohnung einer 87-Jährigen auf der Max-Planck-Straße. Während einer die Seniorin ablenkte, entwendete der andere Schmuck. Kurz danach gelangten die Männer im selben Haus in die Wohnung einer 84-Jährigen. Auch hier entwendeten die Täter Schmuck. Täterbeschreibungen: 1. 180 cm groß, 25 bis 35 Jahre alt,schlank, schwarze, kurze Haare. 2. 175 cm groß, 25 bis 35 Jahre alt, stabil, kurze, rot-blonde Haare. Die Polizei warnt vor weiterem Vorgehen und bittet um Hinweise unter Tel. 02361/550.

Trickdiebe versuchen immer wieder, an Geld und Wertgegenstände zu gelangen, indem sie ihre Opfer ablenken. Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung! Sehen Sie sich Besucher vor dem Öffnen durch den Türspion oder mit einem Blick aus dem Fenster an und machen Sie von Ihrer Türsprechanlage Gebrauch. Öffnen Sie die Wohnungstür niemals sofort - legen Sie immer Sperrbügel oder Sicherheitskette an.

Diebstahl von Halsschmuck aufgrund der vorbildlichen Reaktion der Geschädigten misslungen

Gladbeck (ots) - Am Samstag, gegen 12.35 Uhr, hielt ein PKW neben der 67-jährigen Gladbeckerin auf der Wiesenstraße. Es stieg eine Frau aus und fragte die 67-Jährige nach dem Weg. Als die Frau jetzt versuchte, der Gladbeckerin eine Kette umzulegen, wich diese zurück und machte lautstark auf sich aufmerksam. Daraufhin stieg die Unbekannte in den PKW und fuhr in Richtung Friedenstraße davon. Beschreibung der Frau: 35 Jahre alt, blondbraune Haare, bekleidet mit einer weißen Oberteil und einem schwarzen Rock. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen türkisfarbenen Audi A 6 oder A 8 mit GE-Kennzeichen. In dem Fahrzeug befanden sich noch ein Mann als Fahrer und eine Frau auf der Rückbank. Die Polizei warnt vor weiterem Vorhaben.