Franz-Josef Endejan säubert das Stadtgebiet
Franz-Josef Endejan, Foto: Stadt HalternDie Tatsache, dass im März die städtische Aktion „Sauberes Haltern“ wegen der CoronaEpidemie nicht stattfinden konnte, hat Franz-Josef Endejan nicht von seinem Vorsatz abbringen können: „Es gibt gute Gründe, aktiv zu werden, um die Stadt zu säubern.“ Schmunzelnd fügt er hinzu: „Gerade auch bei Corona schadet es ja nicht, sich draußen an der frischen Luft zu bewegen.“ So wurde er in diesem Jahr allein aktiv – das Ergebnis kann sich sehen lassen: 67 Säcke Müll trug er in den letzten acht Wochen zusammen. In den letzten Jahren war er schon immer ehrenamtlich aktiv, leitete andere Menschen an, mit ihm gemeinsam auf dem Stadtgebiet den Müll einzusammeln. „Für mich gilt das Motto, nicht nach links oder rechts wegzuschauen, sondern auch aktiv zu werden.“ Also zog er immer wieder, ausgestattet mit einer Zange, um den Müll greifen zu können, los. Immer wieder, wenn er an bestimmten Punkten einen oder mehrere Säcke mit Unrat gefüllt hatte, sagte er im Baubetriebshof Bescheid, so dass die städtischen Mitarbeiter mit einem Fahrzeug kamen, um diese anzuholen. Egal, ob am Park-&-Ride-Platz an der B 58, auf Schulhöfen oder sonst wo: Franz-Josef Endejan kann noch immer nicht verstehen, was so manche Menschen bewegt, immer und überall ihren Müll wegzuwerfen. „Selbst einige Kanister mit chemischen Inhalten waren dabei“, ärgert er sich. Am Ende aber sieht es das Positive und möchte am liebsten auch andere dafür begeistern, den Müll aufzusammeln. „Es kann doch einfach nicht sein, dass wir unsere so schöne Umgebung verschandeln, da müssen wir gegenhalten.“ Jetzt ist für den 68-Jährigen erst einmal Schluss: „Mir tun die Knochen weh, ich brauche jetzt erst mal eine Pause.“ Bürgermeister Bodo Klimpel bezeichnet diese Aktion als „sehr lobenswert“. Und: „Ich finde es klasse, wenn sich unsere Bürgerinnen und Bürger so uneigennützig einsetzen.

Der Titel des neuen und dritten Haltern Krimis von Wolfgang Wiesmann bezieht sich auf den Tatort. In einer Turnhalle an der Conzeallee wird eine Lehrerin erhängt an den Ringen aufgefunden. War es Mord? Die Kommissare Amber und Mörris stoßen auf zahlreiche Motive. Das Spektrum erstreckt sich von Zwist und Missgunst unter den Kollegen bis hin zu Mobbing durch die Schüler. Auch der Schulleiter spielt eine dubiose Rolle. Eine heimliche Rivalität zwischen ihm und der Ermordeten macht ihn verdächtig. Alte Seilschaften zeigen ihr marodes Gesicht und komplizieren die Ermittlungen. Für das Kollegium stellt sich die Frage: Wer war Freund und wer war Feind, falls es kein Mord, sondern Selbstmord war.
Wenn ab Montag, 11. Mai, die Gastronomiebetriebe wieder öffnen dürfen, müssen sie eine Reihe von Hygiene- und Infektionsschutzstandards einhalten. Diese Coronaschutzregeln hat nun die NRW-Landesregierung bekannt gegeben. Dazu gehören zum Beispiel, dass die Tische einen Mindestabstand von 1,5 Meter haben müssen, dass Desinfektionsmöglichkeiten gegeben sind, dass möglichst Reservierungen genutzt werden sollten, dass Kundenkontaktdaten erhoben und vier Wochen gesichert aufgehoben werden müssen. Es dürfen zudem nur Familien, die gemeinsam leben, an einem Tisch sitzen. Erlaubt sind auch Personen aus zwei Hausgemeinschaften. Festgelegt ist auch, dass über Tischanordnungen und Bewegungsflächen ist eine Raumskizze zu erstellen ist, aus der sich die Abstände erkennen lassen. Gebrauchsgegenstände (Bestecke, Zahnstocher) dürfen nicht offen auf den Tischen stehen. Die Speisen werden ausschließlich als Tellergerichte serviert; Buffetsysteme mit Selbstbedienung bleiben bis auf weiteres unzulässig. Beschäftigte mit Kontakt zu den Gästen müssen eine Mund-Nase-Bedeckung tragen. Gäste werden durch Hinweisschilder, Aushänge usw. über die einzuhaltenden Regeln informiert. Die Umsetzung der vorstehenden Vorgaben erfordert ein gemeinsames Zusammenwirken aller Beteiligten. Das kann sowohl eine Anpassung der Personalstärke wie auch eine größere Geduld der Gäste für die zusätzlichen Arbeitsschritte erfordern. Wer alle Regeln nachlesen will – auch für die Bereiche Friseure, Fitnessstudios, podologische Behandlungen, podologische Fußpflege und Fußpflege, Kosmetikbetriebe, Nagelstudios, Maniküre sowie Massage/Massagestudios findet die kompletten 