„Digi – Treff beim Caritasverband Ostvest e.V.“
Eine Informationsveranstaltung findet am 09.02.2023 um 14.30 im Pfarrheim St. Laurentius, Augustusstr. 18 in Haltern statt.
Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung des Alltags sind Senioren auf den Umgang und somit Kenntnisse digitaler Medien angewiesen. Anträge bei den Pflegekassen zu stellen, Rezepte zu beantragen oder einen Arzttermin zu vereinbaren, all das geht mehr und mehr in digitale Formen über. Um Senioren und alle Interessierten dabei zu unterstützen, ruft der Caritasverband Ostvest e.V. ein neues Gruppenangebot ins Leben. Die Herren Dr. Siegmar Schmidt und Klaus Büttner werden die Gruppe anleiten und verfügen über eine langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Digitalen Medien. Sie stehen den Teilnehmenden mit Rat und Tat zur Seite und vermitteln den sicheren Umgang mit den Smartphone und Tablet. Der Caritasverband Ostvest e.V. stellt für dieses Angebot die Räumlichkeiten zur Verfügung. Die Vorgehensweise kann an einem großen Bildschirm Schritt für Schritt je nach Bedarf erklärt werden. Mitzubringen ist ein Smartphon oder und Tablet, das mit dem Betriebssystem Android läuft (kein iPhone), so kann der Umgang direkt am eigenen Gerät erklärt werden. Das Treffen ist für jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat in der Zeit vom 10.00 – 12.00 Uhr, in den Caritasräumlichkeiten an der Sixtusstr. 39 geplant. Es entstehen Kosten von 15 Euro für 10 Treffen / pro Person. Vorab können Sie sich bei einer Uhr einen Eindruck verschaffen und bereits die ersten Fragen zum Umgang mit den digitalen Medien stellen. Diese findet im Pfarrheim St. Laurentius, Augustusstr. 18 in Haltern statt. Eine Anmeldung zur Informationsveranstaltung ist nicht erforderlich. Bei Rückfragen melden sie sich gerne bei Frau Anja Korste Tel. 02364 / 1090-21.

Am 26.11.2022 gegen 15 Uhr wurde einer 70-Jährigen in einem Supermarkt an der Recklinghäuser Straße die Geldbörse entwendet. Mittels der darin befindlichen EC-Karte erfolgte kurz darauf eine widerrechtliche Abbuchung vom Konto in Höhe eines dreistelligen Eurobetrages durch den bislang unbekannten Tatverdächtigen.
Von Etagenbetten aus dem römischen Dorf der Jugendherberge Haltern am See profitieren bald Geflüchtete in der Seestadt. Am vergangenen Freitag nahm Bürgermeister Andreas Stegemann die Bettenspende entgegen. Die Jugendherberge stellte der Stadtverwaltung insgesamt 14 Etagenbetten - also 28 Betten, und 28 Matratzen zur Verfügung. „Wir erhalten bald neue Betten für das Dorf und wollten mit den alten Schlafmöglichkeiten noch etwas Gutes tun“, berichtet Michael Falkenreck, Leiter der Jugendherberge. Die Betten sind aus massivem Holz und noch in einem sehr guten Zustand. Bürgermeister Andreas Stegemann freut sich über solche Hilfsangebote: „Die Spendenbereitschaft bei uns in der Seestadt ist wirklich groß. Ich bin immer wieder davon beeindruckt, wie hier Geflüchtete auf vielfältige Weise mit immer neuen Ideen unterstützt werden.“ Aktuell sind die Betten im Camp im Sythen zwischengelagert. „Wir wissen nicht, wie sich die Situation weiter entwickeln wird und sind froh, nun fast 30 gute Schlafmöglichkeiten in der Hinterhand zu haben“, erklärt Halterns Bürgermeister.