Freie Gemeinde lädt zum Frauenfrühstück ein

Geschrieben von Bärbel Schwarze.

wendepunktFoto: Freie GemeindeUnter dem Motto „Frühstücken. Klönen. Zuhören.“ wollen die Organisatorinnen ihre Gäste an einem außergewöhnlichen Vormittag im Gemeindezentrum Weseler Str. 69 verwöhnen und laden herzlich hierzu ein. Neben manchen kleinen Überraschungen wartet auf die Teilnehmerinnen ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, zum Teil mit selbst zubereiteten Speisen aus der Vollwertküche. Anschließend gibt es ein Impulsreferat von Ulrike Schomerus aus Voerde. Dabei geht die 54-jährige, die als Lebe-leichter Coach arbeitet, auch auf eigene Erfahrungen ein.
Die Referentin: „Der Alltag hat uns fest im Griff. Wir nehmen verschiedenste Rollen ein – aber wer sind wir wirklich? Worüber definieren wir uns? Und was passiert, wenn das, was uns vermeintlich ausmacht, plötzlich wegbricht?“ 
In ihrem Referat macht sie sich auf die Suche nach dem, was uns Identität verleiht und stellt Überlegungen an, ob und wie sich unsere Identität auf unser Leben auswirkt. 
Ulrike Schomerus ist Mutter von fünf Söhnen und leitet seit vielen Jahren ehrenamtlich in Dinslaken ein Café „Pause“. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit des gemeinsamen Gesprächs. 
Der Kostenbeitrag für das Frühstückstreffen beträgt 8 €. Es wird um Anmeldung bis zum 21.03. unter der Telefonnummer (02364) 8016 oder der E-Mail-Adresse ff@freie-gemeinde.de gebeten. 
Das öffentliche Frauenfrühstück der Freien Gemeinde Wendepunkt findet zweimal im Jahr statt (Frühjahr und Herbst) und wird – entsprechend der Raumkapazität – von 45 Teilnehmerinnen aus der Seestadt besucht. Es ist damit regelmäßig ausgebucht. Ein Team von acht Frauen plant und bereitet das Frühstückstreffen vor.

Arbeit neben der Rente

Geschrieben von Klaus Büttner.

rentnerarbeitBild: Alexandra / PixabayUnter dem Titel: "Mäuse für Ältere" gibt es seit September 2014 ein Modelprojekt in dem Raum Essen ein onlinegestützte Vermittlungsbörse für Arbeitsangebote für Ältere bzw. Rentnerinnen und Rentner. Außerdem werden Beratungsstunden und Informationsabende veranstaltet sowie ein Netzwerk von Akteuren vor Ort initiiert und koordiniert. Darüber hinaus wird der monatliche Gesprächskreis "Mäuse für Ältere", aus dem das Projekt hervorgeganen ist, als offener Treffpunkt und Anlaufstelle für Interessierte fortgeführt. Auf der Webseite: https://maeusefueraeltere.de/  Ist weiter zu lesen:
"........mal sieben, mal fünfzehn Menschen tauschen sich aus über ihre Erfahrungen mit Bewerbungen und Jobs, über ihre Hoffnungen und Enttäuschungen, geben sich Tipps und Ermutigung. Eine gemeinsame Mail-Liste ergänzte die Gesprächsrunden und diente unter anderem dazu, so manchen Tipp mit einer Stellenanzeige aus dem „Stadtspiegel“ oder einem Internet-Stellenportal weiterzugeben. So hatte der Gesprächskreis nicht nur die Funktion einer Selbsthilfegruppe, sondern entwickelte sich allmählich auch zu einer Vermittlungsbörse und einer Beratungsstunde. Und die Resonanz zeigte, dass der Bedarf an Beratung und Informationen zum Thema „Arbeit neben der Rente“ groß ist. Initiiert wurde das Ganze von Cornelia Sperling (69) und Wolfgang Nötzold (72), beide neben der Rente noch freiberuflich-selbständig tätig."

1.Reparatur-Café des Hullerner Computer-Treffs 2019

Geschrieben von Siegmar Schmidt.

computerproblemZum ersten Mal in diesem Jahr öffnet das Reparatur-Café des Hullerner Computer-Treffs am Montag, den 04.02. von 17 bis 19 Uhr im Pfarrheim St. Andreas, Terwellenweg 13. Es werden Probleme mit Laptops, Tablets, Smartphones, Druckern und/oder Programmen (bei einer Tasse Kaffee) analysiert und falls möglich umgehend behoben oder die weitere Vorgehensweise besprochen. Tragbare Geräte sollten mitgebracht werden. Defekte tragbare Geräte und deren Stromkabel sollten mitgebracht werden. Das RepCaf steht allen Interessierten offen. Die weiteren Termine werden ebenfalls am 1. Montag des jeweiligen Monats stattfinden, d.h. am  04.03. und 01.04.

Bagger „entfesselt“ Lippe-Ufer

Geschrieben von Stadt Haltern am See.

schwimmbagger lippeFoto: Stadt HalternDas ist keine optische Täuschung: In Flaesheim schwimmt seit einigen Tagen ein Bagger auf der Lippe, um künstlich angelegte Uferbefestigungen zu entfernen. Das Amphibien-Fahrzeug ist im Auftrag des Lippeverbandes zehn Tage lang im Einsatz und befreit einzelne Abschnitte von Wasserbausteinen. Hier wird die Lippe breiter, flacher und lebendiger, denn besonders Fische, Eisvögel oder Uferschwalben fühlen sich in den natürlichen Randzonen wohl. „Wir arbeiten an mehreren Punkten auf einer Gesamtstreckenlänge von rund zehn Kilometern. Mit sogenannten ‚Uferentfesselungen‘ haben wir beim Lippeverband sehr gute Erfahrungen gemacht – ein Schwimmbagger bietet dabei viele Vorteile“, erläutert Streckenmeister Günter Cremer. „Der Bagger kann an geeigneter Stelle ins Wasser gelassen werden, ohne sensible Uferbereiche durchfahren zu müssen. Da er die Randbefestigungen vom Wasser aus abgräbt, können wir einen kleineren Bagger einsetzen, der weniger Energie verbraucht.“ Stünde der Bagger an Land, käme statt eines 12- eher ein 30-Tonnen-Bagger zum Einsatz, um die notwendige Standsicherheit zu gewährleisten. Die ausgebaggerten Randsteine werden übrigens direkt in der Flussmitte abgelegt. So lassen sich strömungsbedingte Abtragungen des Grundes wieder ausgleichen. Der Lippeverband hat mit ähnlichen Maßnahmen an der Lippe bereits gute Erfahrungen gemacht: An den entfesselten Uferabschnitten konnten deutlich höhere Zahlen verschiedener Tierarten, als an befestigten Uferabschnitten nachgewiesen werden. Die Lippe ist ein 220 Kilometer langer Nebenfluss des Rheins. Sie entspringt in Bad Lippspringe und mündet in Wesel in den Rhein. Auf der rund 147 Kilometer langen Strecke zwischen Lippborg und Wesel fließt die Lippe durch das Gebiet des Lippeverbandes. Hier hat das Land NRW die Unterhaltung und den Ausbau des Flusses an den Lippeverband übertragen. Der Lippeverband übernimmt neben der allgemeinen Pflicht der Gewässerunterhaltung auch die Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie an der Lippe. Hierzu hat der Lippeverband im Jahre 2013 das Programm „Lebendige Lippe“ für seinen Zuständigkeitsbereich aufgelegt und neben der Fortsetzung der bestehenden Projekte mehrere neue Projekte begonnen. Das übergeordnete Ziel ist die langfristige Verbesserung und Wiederherstellung eines intakten Fluss-Auen-Ökosystems mit einer Erhaltung und Entwicklung von fluss- und auentypischen Strukturen und Lebensgemeinschaften. Für das Landesgewässer Lippe werden zu 100 Prozent Landesmittel eingesetzt.

Steuerexpertin Waldau-Cheema zum Thema: Steuererklärung für Rentner

Geschrieben von Redaktion.

steuererklaerungGabriele Waldau-Cheema ist staatlichgeprüfte Betriebswirtin und Bilanzbuchhalterin. Sie leitet seit 15 Jahren Beratungsstellen des Aktuellen Lohnsteuerhilfevereins und arbeitet seit 30 Jahren für Steuerkanzleien. Jetzt ist ihr neuer Ratgeber "Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2018/2019" erschienen. Hier ein Interview geführt von der Verbraucherzentrale NRW.

Liebe Frau Waldau-Cheema, warum sollten Rentner diesen Ratgeber lesen?
Gabriele Waldau-Cheema: Der Ratgeber ist interessant für Rentner und Pensionäre - aber auch für solche, die es einmal werden wollen; grundsätzlich ist es für jeden wichtig, sich mit der Einkommensbesteuerung auseinanderzusetzen. Das Buch gibt einen Gesamt-Einblick in die deutsche Einkommensbesteuerung mit den 7 Einkunftsarten. Insbesondere wenn Ruheständler mehrere verschiedene Renten beziehen, ist es wichtig den Überblick zu haben. Noch wichtiger wird es, sich zu informieren, wenn weitere Einkünfte wie zum Beispiel Vermietung und Verpachtung vorhanden sind.
Wann ist denn der beste Zeitpunkt, sich mit dem Thema Rentenbesteuerung zu beschäftigen? Macht das Sinn, wenn es noch Jahre bis zur Rente sind?
Eigentlich ist es nie zu früh, an das Thema Absicherung im Alter zu denken. Gerade in jungen Jahren werden hierfür die Weichen gestellt. Dabei spielt auch die spätere Besteuerung der Renten eine bedeutende Rolle. Die Möglichkeiten sind vielfältig – eine gute Planung schützt vor bösen Überraschungen.
Warum werden denn immer mehr Rentner steuerpflichtig?
Mit Inkrafttreten des Alterseinkünftegesetzes werden seit 2005 u.a. auch die gesetzlichen Renten anteilig besteuert. Der steuerfreie Anteil der Renten wird jährlich abgeschmolzen bis schließlich in 2040 eine 100%ige Besteuerung der "Neurenten" erreicht ist. atsächlich wird nicht eine einzelne Rente besteuert, sondern die Summe aller Einkünfte. Darauf findet dann die Steuertabelle Anwendung. Eigentlich müsste man nicht von Besteuerung der Renten sondern vielmehr von Besteuerung der Rentner sprechen.
Sollten Rentner und noch berufstätige Ehegatten getrennte Steuererklärungen machen, um Steuern zu sparen?
Grundsätzlich wäre das zwar möglich, allerdings in den meisten Fällen nicht empfehlenswert. Gerade in der gemeinsamen Veranlagung und der Anwendung des Splittingtarifes liegt meist der Steuervorteil.
Müssen Rentner befürchten, nach der letzten Rentenerhöhung plötzlich steuerpflichtig zu werden?
In den letzten Jahren sind die Rentenerhöhungen mit unter 2% ja ehr mäßig ausgefallen. Gleichzeitig steigen anteilig auch die Abzüge für die Kranken- und Pflegeversicherung, die ja als Sonderausgaben steuerlich abzugsfähig sind. Wenn man dann noch bedenkt, dass auch der Grundfreibetrag von 8652,- € (in 2016) auf 9.168,- € in 2019 ansteigt, ist allein wegen der Erhöhungen mit dem Eintritt in die Steuerplicht NICHT zu rechnen.
Welche Rentner sollten denn nun eine Erklärung abgeben – und was können sie steuermindernd absetzen?
Alle "Neurentner" sollten im Jahr des Rentenbeginns eine Steuererklärung einreichen, denn nicht selten wartet sogar eine Steuererstattung auf sie. Freiwillig Steuererklärungen einzureichen lohnt sich mitunter auch, wenn von den Guthabenzinsen Kapitalertragssteuer einbehalten wurde, die sich der Sparer erstatten lassen kann. 
Je nach Einkunftsart ist das natürlich sehr unterschiedlich. Ganz allgemein kann ich sagen, dass im Bereich der Sonderausgaben und bei den außergewöhnlichen Belastungen ein hohes Sparpotential stecken kann. Ich denke dabei an Spenden, krankheitsbedingte Kosten wie Zuzahlungen, Brille, Hörgeräte, Zahnersatz aber auch Fahrten zu Ärzten, Therapeuten und Krankenhäusern.
Ihr Rat – welche Belege sollten gesammelt werden?
Um es mit dem Schriftsteller Otto Galo zu sagen: "Das Steuerrecht ist die Erziehung zur Kleinlichkeit". Wer tatsächlich jeden Zuzahlungsbeleg der Apotheke sammelt, jeden gefahrenen Kilometer zum Arzt, Optiker und Krankenhaus notiert, wird sich am Jahresende wundern, welche Beträge sich angesammelt haben. Häufige Kleinstspenden ergeben auf ein Jahr gesehen mitunter auch eine beachtliche Summe. Durch "bündeln" dieser Spenden und bargeldlose Zahlung haben Sie sofort auch einen Nachweis für die Steuererklärung.
Zum Schluss: Haben Sie noch einen besonderen Spar-Tipp?
Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen sind seit einigen Jahren steuerbegünstigt. Anders als Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastungen werden diese anteilig mit 20 Prozent direkt von der zu zahlenden Steuer abgezogen. Hier kann also nur sparen, wer überhaupt Steuern zahlt. Eine weitere Voraussetzung ist, dass die Zahlung zwingend bargeldlos erfolgen muss. Gerade kleine Beträge werden häufig sofort bar beglichen – dann ist es aber vorbei mit der Steuererstattung. 
Wer seine Haushaltshilfe oder den Gärtner ordnungsgemäß bei der Minijobzentrale anmeldet, kann auch diese Kosten einschließlich der Sozialabgaben absetzen. Je nach Lohnhöhe ist die Steuererstattung sogar höher als die an die Minijobzentrale gezahlten Sozialabgaben. Die Anmeldung ist wirklich kinderleicht und ein gutes Gewissen ist neben der Steuerersparnis eine weitere Zugabe.

Steuern sparen leicht gemacht: Der Ratgeber stellt die sieben Einkunftsarten vor, die das deutsche Recht unterscheidet, erklärt die wichtigsten Fachbegriffe und hilft Ihnen mit leicht verständlichen Erläuterungen zu den Formularen bei der Steuererklärung. Sie lernen, mögliche Fallen zu erkennen, und erfahren, wie sie beispielsweise mit der Anmeldung einer Haushaltshilfe Steuern sparen können. Mithilfe des Berechnungsblattes im Buch können Sie direkt ihr persönliches zu versteuerndes Einkommen ermitteln. Plus: So funktioniert die elektronische Steuererklärung mit ELSTER-online. 224 Seiten | 16,5 x 22,0 cm | vierfarbig | Broschur | € 14,90 Versandkostenfrei im Verbraucherzentrale-Shop bestellbar