Die Möwe schwimmt
Die Möwe noch ohne das Dach über dem Oberdeck.
Foto: Screen aus dem Livestream der Halterner Zeitung
Die Möwe noch ohne das Dach über dem Oberdeck.
Foto: Screen aus dem Livestream der Halterner Zeitung
Am 30.07. und am 31.07 22 lädt jeweils von 14.00 bis 19.00 Uhr Sabine Hanschkow und Holger zu Tagen der offenen Tür mit Sommerfest in den Saal der Gatstätte Kuhlmann, Haupstraße 33 / Ecke Krummstiege, 45721 Haltern am See (Hullern) ein.
Sabine und Holger schreiben dazu:
Hiermit möchten wir alle einladen die gerne tanzen 💃🕺 oder das
> tanzen lernen möchten.
> Nutzen Sie diese Tage......
> 👉 Um uns persönlich kennen zu lernen.
> 👉 Informieren Sie sich über das Tanzangebote.
> 👉 Schnuppern Sie in die ersten Tanzschritte 👣
> 👉 freies tanzen für jedermann an beiden Tagen.
>
> Das alles bei Bratwurst, kühlen Getränken, Kaffee und Kuchen.
Wir freuen uns auf euch.
> Sabine & Holger Let`s Dance - on Tour
Foto: Polizei /BeispielfotoEine 72-Jährige aus dem Stadtteil Herten-Süd bekam einen Anruf von einer ihr unbekannten Person. Am Telefon wurde ihr erklärt, dass ihre Tochter in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt sei. Zur Verhinderung einer Untersuchungshaft müsse Bargeld hinterlegt werden. Das nachfolgende Telefongespräch zog sich über mehrere Stunden hin. Die Hertenerin holte letztendlich aus der Wohnung der Tochter einen größeren Bargeldbetrag und übergab das Geld, wie telefonisch vereinbart, einer ihr unbekannten Frau auf der Straße. Die Abholerin konnte beschrieben werden: weiblich, 30-35 Jahre alt, ca. 1,60m groß, kräftige Figur, dunklere Hautfarbe, bekleidet mit halblanger Hose, weißem T-Shirt mit Aufdruck und grünem Sonnenhut. Die Frau fuhr mit einem roten Auto mit unbekanntem Kennzeichen weg.
Hinweise nimmt die Polizei unter der 0800 2361 111 entgegen.
Damit Sie sicher vor Betrügern leben können, empfiehlt die Polizei:
- Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung. - Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel Polizisten, den Dienstausweis und prüfen Sie ihn sorgfältig auf Druck, Foto und Stempel. - Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese durch die Telefonauskunft geben. Wichtig: Lassen Sie den Besucher währenddessen vor der abgesperrten Tür warten. - Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten. - Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis. - Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf. - Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
Weitere Informationen zum Thema "Schockanrufe" finden Sie auf der folgenden Internetseite:
https://recklinghausen.polizei.nrw/artikel/falsche-polizeibeamte-und-andere-betrueger
Am Sonntag, gegen 17:40 Uhr, lief eine 73-jährige Frau mit ihrem Rollator am Schüttenwall entlang. Aus einer Gruppe von drei männlichen Jugendlichen (vermutlich 15 - 16 Jahre alt) heraus wurde die Frau geschubst und fiel in der Folge zu Boden. Einer der Jugendlichen soll absichtlich den Rollator beschädigt haben. Anschließend nahmen die Jugendlichen ein Etui mit drei Schlüsseln an sich, das im Rollator mitgeführt wurde. Die Jugendlichen konnten nicht näher beschrieben werden. Sie flüchteten. Hinweise nimmt die Polizei unter der 0800 2361 111 entgegen.