Schutzmaßnahmen, die jeder Computer- und Internetnutzer wissen sollte
Die Polizei Niedersachsen bietet einen Ratgeber an, der empfehlungen zum Schutz im Internet macht. Aber nicht nur dort lauern ja Gefahren, sondern das ganze Umfeld des Lebens hat seine Gefahren. Auch diese Bereiche werden auf dieser Webseite ausfühlich behandelt. Wenn diese Ratgeber aus dem polizeilichen Bereich kommen, kann davon ausgegangen werden das diese Empfehlungen mit dem nötigen Sachverstand ausgearbeit wurden.
http://www.polizei-praevention.de/themen-und-tipps.html
Informieren Sie sich hier über die gängigsten Themenbereiche der Internetkriminalität und Tricks der Cyberkriminellen. Nutzen Sie die enthalten Tipps und sichern Sie Ihren Computer und Ihr Surfverhalten ab. Schützen Sie sich rechtzeitig vor u.a. Betrug, Abzocke, Phishing und Datenmissbrauch. Die Themen werden regelmäßig aktualisiert und ergänzt. Auch Sie können durch
Ihre persönliche Frage dazu beitragen.


Die Stadtverwaltung macht darauf aufmerksam, dass ab Januar 2015 telefonisch Termine für die Aufnahme von Rentenanträgen oder Anfragen in sonstigen Rentenversicherungs-angelegenheiten bei der örtlichen Rentenstelle im Rathaus, Dr.-Conrads-Str. 1, Erdgeschoss, E.05,vergeben werden. Erstmalig können abDonnerstag, 8. Januar 2015, ab ca. 8:30 Uhr unter der Rufnummer 02364/933-219 freie Termine erfragt werden. Diese neue Regelung löst das bisherige Verfahren mit der Ausgabe von Terminkarten an den Beratungstagen (Dienstag und Donnerstag) ab. Sofern nur Unterlagen ein-oder nachgereicht werden müssen, können hierzu die offenen Sprechzeiten am Dienstag und Donnerstag zwischen 11:30 –12:00 Uhr genutzt werden. Darüber hinaus könnenAuskünfte direkt bei der Deutschen Rentenversicherungin Münster unterder kostenlosen Service-Nummer0800-100048011eingeholt werden.
