Haltern am See: Bargeld an Betrüger übergeben
Ein 84-jähriger Mann aus dem Stadtteil Sythen bekam einen Anruf von einem angeblichen Bekannten. Am Telefon bat der Mann um eine größere Summe Bargeld. Der 84-Jährige hob das Geld bei seiner Bank ab und übergab es im weiteren Verlauf auf der Straße dem angeblichen Rechtsanwalt des Anrufers.
Erst im Gespräch mit Angehörigen stellte sich der Sachverhalt als Betrug heraus. Eine Beschreibung des Mannes, der das Geld entgegengenommen hat, konnte nicht gegeben werden.
Hinweise nimmt die Polizei unter der 0800 2361 111 entgegen.
- rufen Sie im Verdachtsfall bei ungewöhnlichen Anrufen die
Polizei an, auch über die 110
- geben Sie an der Haustür etc. niemals Geld und Wertgegenstände
in fremde Hände
- rufen Sie die vermeintlichen Familienangehörigen/Bekannten
selber, unter der Ihnen bekannten Rufnummer, zurück. Beenden Sie
vorher sicher das Telefonat
- sensibilisieren Sie Familienangehörige regelmäßig, versichern
Sie Ihnen, niemals am Telefon um Geld oder Wertgeständen zu
bitten


In der Kreisverwaltung Recklinghausen und in der Stadtverwaltung Haltern am See rufen seit Montagvormittag viele Bürgerinnen und Bürger an, um Termine für die Impfung gegen das Corona-Virus zu vereinbaren oder sich zu beschweren, dass die Nummer für die Terminvergabe nicht erreichbar ist. Deshalb weisen beide Verwaltungen darauf hin, dass sie keinen Einfluss auf die Terminvergabe haben. Diese liegt in der Hand der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen Lippe und ist ausschließlich über die Telefonnummer 0800 11611702 sowie über das Online-Portal www.116117.de möglich.
WhatsApp und die Themen Sicherheit sowie der Schutz Ihrer Daten sind Dauerbrenner. Klar gibt es bessere Alternativen zu WhatsApp, doch selbst wenn man wechseln möchte, hängen viele Nutzer trotzdem noch in WhatsApp-Gruppen fest. Wir zeigen, wie man WhatsApp so gut es geht abdichten kann und wie weit sich der Datenschutz in der App justieren lässt.