Stadt bleibt fußgänger- und fahrradfreundlich
Hier ist die Seestadt seit 2006 Mitglied, wobei diese Mitgliedschaft stets auf sieben Jahre befristet ist. Nach der Verlängerung im Jahre 2013 erfolgte nun die weitere, die keineswegs selbstverständlich ist. Denn die AGFS sowie das Verkehrsministerium überprüfen die Anträge der Städte, die in ihren Verlängerungsanträgen darlegen müssen, welche Punkte sie im Laufe der letzten Zeit für Fußgänger und Radfahrer verbessert haben.
Hier sei u.a. daran erinnert, deutlich mehr Fahrradabstellplätze an der Strandallee geschaffen zu haben, ebenso an der Mühlenstraße. Oder auch an die neue Radfahrstrecke zwischen Lavesum und Reken über den früheren Truppenübungsplatz. Zu solchen Maßnahmen gehören auch laufende Arbeiten wie das Absenken von Bordsteinen, um Rollstuhl- und Rollatornutzern mehr Sicherheit zu geben. Dazu passen auch der barrierefreie Ausbau der Bushaltestellen sowie die Beseitigung des Kopfsteinpflasters in der Mühlenstraße. Zur Verbesserung der Infrastruktur haben ebenso der Alte Postweg in Hullern und der Bürgerradweg in Antrup beigetragen.
Tags: Senoren Radfahren Radwandern Radwege Fahradfreundlich Haltern amSee