Erste-Hilfe-Ausbildung deutlich verbessern

Geschrieben von .Redaktion.

erstehilfe sportZwei Mal pusten und dann fleißig pumpen. Am besten im Rhythmus des Klassikers der Bee Gees „Stayin' Alive“. Aber in der Praxis liegt die letzte Herz-Lungen-Wiederbelebung dann oftmals zu lange zurück. Dennoch, es sind Grundlagen, die eigentlich jeder, der einen Führerschein hat oder sportlich aktiv ist, kennen sollte. Denn Ersthilfe am Unfallort ist meistens entscheidend dafür, ob und wie sich der Verletzte wieder erholen kann. Der Stadtsportverband Haltern (SSV) will dieses Thema nun mehr in den Vordergrund rücken. „Bei einer Fortbildung des Kreissportbundes Recklinghausen zum Thema Sportverletzungen ist es uns wieder aufgefallen: In unseren Sporthallen gibt es so gut wie nie einen Verbandskasten oder Defibrillator“, sagt Petra Völker, Geschäftsführerin des Kreissportbundes und stellvertretende Vorsitzende des SSV.  Hier gehts weiter

Seniorensport großgeschrieben

Geschrieben von Redaktion.

seniorensportVor einigen Jahren besiegelten der Landessportbund und die Landesseniorenvertretung NRW die Zusammenarbeit im Altensport durch einen Kooperationsvertrag, der dann auch auf den Kreis und die Gemeinden heruntergebrochen wurde. Das hier entstandene Projekt ‚Bewegt GESUND ÄLTER werden‘ ist mittlerweile ein Bestandteil einer engen Zusammenarbeit mit dem Stadtsportverband Haltern am See. Gemeinsam werden gesundheitsfördernde, gesundheiterhaltende geplant und durchgeführt. Die Zusammenarbeit des Kreissportbundes und dem Halterner Sportverband hat bereits zu vielen Aktionen im Alten- und Rehasport geführt. Die Vereine haben ihre – zunächst meist auf junge Menschen abgestimmten Programme – um viele Aktivitäten rund um das Älterwerden der Halterner Bürger erweitert. „Alleine das Tanz-Café ist ein Anziehungsmagnet“, lobt Jürgen Chmielek die Arbeit mit dem Sportbund. Durchstarten wollen nunmehr der Seniorenbeirat der Stadt Haltern am See, der Sportverband und der ATV mit gemeinsamen Wanderungen und Walken unter dem Motto „Tratschen und Latschen mit Köpfchen“. Ab dem 7. September 2017 wollen die Initiatoren unter der Anleitung erfahrener Trainer/innen die älteren und älter werdenden Menschen in Haltern ermutigen, einige Bewegungs- und Entspannungs-Sportarten für sich (wieder) zu entdecken. Gestartet wird mit gemeinsamen Walkings bzw. Wanderungen. Beim Tratschen und Latschen mit Kopf geht es nicht um die Geschwindigkeit, sondern um ein entspanntes Laufen bzw. Gehen, bei dem man gerne auch mit den Mitläufern über „Gott und die Welt“ sprechen kann. Der Kurs findet immer donnerstags von 16:15 bis 17:30 Uhr statt. Er kann als Kurs gebucht werden oder auch über die Vereinsmitgliedschaft als Angebot wahrgenommen werden. Weitere Angebote im ATV Haltern, wie z.B. Tai-Chi, werden in Kürze mit dem Seniorenbeirat vorgestellt. In Haltern am See gibt es bereits viele Bewegungsangebote, insbesondere auch für Senioren. Oft bedarf es nur Unterstützung durch Gleichgesinnte, um den ersten Schritt zu machen. Bewegung fördert nicht nur die Gesundheit und das Wohlbefinden des Einzelnen, sondern auch die Gemeinschaft und das Miteinander im Verein sind für das gemeinsame ÄLTER werden unerlässlich. Anmeldung und Infos zu dem Kurs bei Birgit Kaczor unter 02364 5 08 97 15 oder Petra Völker 02364 94 92 90.

Umweltbrummi sammelt Problemabfälle

Geschrieben von Stadt Haltern am See.

logo stadt halternAm Mittwoch, 23. August 2017, haben die Bürger der Stadt Haltern am See Gelegenheit, ihren Haushalt von Problemabfällen und Sondermüll zu befreien. An folgenden Standorten ist der Umweltbrummi im Einsatz:
9 bis 9.30 Uhr: Sythen, Brinkweg/ Parkstreifen Freibad
10 bis 10.30 Uhr: Lavesum, Merfelder Straße/ Parkplatz Tennisanlage 
11 bis 11.30 Uhr: Holtwick, Holtwicker Straße/ Wanderparkplatz 
12 bis 12.30 Uhr: Lippramsdorf, Jahnstraße/ Parkplatz Sportplatz 
13.30 bis 14 Uhr: Hamm-Bossendorf, Marler Straße/ Parkplatz Sportplatz 
14.30 bis 15 Uhr: Flaesheim, Stiftsplatz 
15.30 bis 16 Uhr: Hullern, Hauptstraße/ Schulhof 
Angenommen werden z. B. folgende Stoffe: Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Autopflegemittel, Chemikalien aller Art, Pflanzenschutz-, Desinfektions- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Lacke, Farben, Klebstoffe, Säuren, Laugen, Lösungs- und Imprägniermittel, Fleckenentferner, Batterien aller Art, Medikamente. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen nicht in die Mülltonne gehören, sondern unbeschädigt beim Umweltbrummi abgegeben werden können. Damit die Problemabfälle schneller und sicher eingeordnet werden können, sollten sie stets in den Originalverpackungen aufbewahrt und angeliefert werden.
Zwischen den Sammelterminen des Umweltbrummis können die Problemabfälle aus Haushaltungen, Dienstleistungsbetrieben und Kleingewerbe alle 14 Tage in der geraden Kalenderwoche, Samstag von 8.30 bis 13.30 Uhr am Wertstoffhof, Annabergstraße 55,abgegeben werden. 
Die Anlieferung der Problemabfälle aus Haushaltungen ist kostenlos.

Ich sag mal so, die Milchflasche ist wieder da

Geschrieben von Oestersötebier.

oesterstebiertransSie ist wieder da, die Milch in Glasflaschen. Richtige Trinkmilch, wie die von früher. Die Glasflasche ist ähnlich, der Verschluss ist moderner, eine Bajonettkappe, zum immer wieder verschließen. Ich erinnere mich. Die Milch zu meiner Kindheit wurde in einer Milchkanne mit Deckel nebenan im Milchgeschäft gekauft. Dort wurde aus der großen Milchkanne mit einem Schöpfbecher dann umgefüllt und ich als Kind ging dann ganz stolz Milchkannenschwenkend, ab und an  schwappte es auch über, nach Hause. Das war Milch pur, aber auch schon pasteurisierte, wegen der Keimfreiheit, einfach lecker. Es gab aber auch schon Milch in Flaschen, die war dann etwas teuerer. Die mit dem goldenen Deckel hatte einen höheren Fettgehalt und dann noch die Milch mit dem silbernen Deckel die günstiger im Preis war. Auf den Milchflaschen war ein Pfand, 20 pf, und die gab man beim nächsten Kauf, natürlich durchgespült, wieder beim Händler ab. Die Haltbarkeit war in Abhängigkeit der Aufbewahrung. Nicht jeder hatte einen Kühlschrank (Eisschrank). In den meisten Haushalten gab es eine Vorratskammer in der dann auch verderbliche Lebensmittel gelagert werden mussten, so auch die Milch. Je nach Jahreszeit war dann die Milch 3 – 4 Tage haltbar. Danach wurde die Milch in Milchtüten,als Schlauch in dreieckigen Pappkartons und später dann in den heutigen Tetrapackkartons  verpackt angeboten. Nun ist sie wieder da, die Milch in der Glasflasche. Ein Milchbauer ist das Risiko der Selbstvermarktung, der von seinen Kühen, u.a. mit den Namen „Snow with“ und „Merci“, hergestellten Milch eingegangen. Er investierte in eine kleine Meierei in der die Milch pasteurisiert wird und dann herunter gekühlt in einem Automaten zum selber Zapfen und zu einem Preis von 1,50 Euro angeboten wird. Die Milchflasche wird zum Kauf zum Preis von 2 Euro Eigentum und kann immer wieder verwendet werden. Es ist die traditionell hergestellte Milch und dann noch direkt vom Erzeuger. Gesünder geht nimmer, auch wenn sie vom Preis her deutlich über dem Preis der Supermärkte ist, aber bei dem Kauf der „Milchbauermilch“ kann ich dann nur noch lächeln über die Milchpreisdiskussion, denn ich habe diesbezüglich ein gutes Gewissen.
In alter Freundschaft, euer Oestersötebier

Autoschlüssel weg – was tun?

Geschrieben von Klaus Büttner.

key 1666616 640Foto: Benny Bader / PixabayVerlegt, verloren, gestohlen? Bleibt der Autoschlüssel nach hektischem Suchen verschwunden, ist guter Rat teuer. Rund 14 900 Mal half allein der ADAC im vergangenen Jahr Autofahrern nach dem Verlust der Türöffner, acht Prozent mehr als 2015. Das Malheur hat Folgen, steckt in den modernen Schlüsseln doch jede Menge Hightech. Türen, Wegfahrsperre und Zündschloss werden mit ihnen bedient, längst aber auch Fenster, Standheizung, Klimaanlage, Sitz- und Lenkradposition, Bordcomputer, Radiosender, sogar Parken ist möglich. Der Ärger geht noch weiter: Die Versicherung kann bei falschem Handeln der Autofahrer auf grobe Fahrlässigkeit pochen. Oder die ohnehin genervten Betroffenen haben vergessen, den Verlust bei der Polizei anzuzeigen. Wie also kommt man zu einem neuen Schlüssel? Wer zahlt den Schaden, und welche Verhaltensregeln gelten? Ist der Schlüssel weg, muss zuallererst die Kasko-Versicherung informiert werden. Selbst dann, wenn die Fahrt mit dem Zweitschlüssel weitergeht. Das Fahrzeug könnte mit dem verlorenen oder gestohlenen Türöffner ja wenig später entwendet oder ausgeräumt werden. In diesem Fall riskieren Autobesitzer aufgrund grober Fahrlässigkeit Abstriche bei der Entschädigung. Grob fahrlässig handeln Autofahrer generell, je eindeutiger sich der Zusammenhang zwischen Schlüssel und Auto darstellt. Wird der Schlüssel beispielsweise im Restaurant entwendet, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass das Auto im Umkreis gefunden und gestohlen wird. Da ist schnelles Handeln gefragt und die Anzeige bei der Polizei Pflicht. Davon kann bei einem Verlust auf hoher See kaum die Rede sein. Zu den Pflichten der Betroffenen gehört auch, das Fahrzeug bis zur Übergabe des neuen Schlüssels an einem sicheren Ort abzustellen. Das kann die Garage, aber auch der Kfz-Meisterbetrieb des Vertrauens sein. Die Autoschlüssel selbst sind übrigens nicht versicherbar, die Kosten für den Ersatzschlüssel werden aber laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft von einigen Gesellschaften bezahlt. Da hilft ein Blick in die Vertragsklauseln. Ist soweit alles geklärt, führt der nächste Gang in den Kfz-Meisterbetrieb oder zu einem ausgewählten Schlüsseldienst. Die sorgen für Ersatz. Dietmar Clysters, Obermeister der Kfz-Innung Rhein-Neckar-Odenwald: „Die Kfz-Meisterbetriebe kennen das Auto aus dem Effeff und wissen, wie das Procedere abläuft." Fast vorbei sind die Zeiten, als der Schlüsseldienst anhand des zweiten Exemplars schnell und günstig für Ersatz sorgte. Das klappt heute nur noch bei Fahrzeugen mit rein mechanischen Schlössern, der Erstzulassung vor 1995 und ohne Wegfahrsperren. Schlüssel für moderne Fahrzeuge ohne und mit Fernbedienung müssen beim Autobauer geordert und in der Werkstatt neu codiert werden. Das dauert maximal zwei Tage und kostet  je nach Hersteller und Aufwand zirka 100 beziehungsweise 150 bis 250 Euro. Hinzu kommt der Preis für das Programmieren des Zweitschlüssels. Wurde der Schlüssel vermutlich gestohlen, sollten zudem die Schlösser getauscht werden. Clysters: „An der Schließung hat sich ja nichts geändert. Diebe können zwar nicht die Wegfahrsperre knacken, sie kommen aber immer noch ins Fahrzeug und an Wertsachen wie Navi oder Radio." Für Ersatz und Anlernen benötigt die Werkstatt Fahrzeugschein, Personalausweis sowie den Carpass mit dem Sicherheitscode beziehungsweise die Schlüsselnummer. Bleibt der Fall: Der Schlüssel ruht schlicht und ergreifend im verschlossenen Auto. Hier hilf die Werkstatt mit Erfahrung und Spezialwerkzeug.
© 2017 Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe