Faszination Klima
Um das Klima und auch den Klimawandel geht es beim Spotlight-Abend der Freien Gemeinde Wendepunkt am 14. September 2018 ab 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Weseler Str. 69. Schon lange hat das Wetter die Menschen hierzulande nicht mehr so beschäftigt wie in diesem Jahr: Auf zunächst stürmische Tage im Januar folgte ein eisiger Februar – und nun Hitze, Dürre und einer der drei sonnenreichsten Sommer seit Mitte des letzten Jahrhunderts, mit z. T. katastrophalen Auswirkungen für Mensch, Tier und Natur. Viele Zeitgenossen fragen sich, wie das alles einzuordnen ist und ob wir uns künftig an solche klimatischen Verhältnisse gewöhnen müssen. „Faszination Klima“ lautet der Titel der Spotlight-Veranstaltung, für den die Freie Gemeinde Wendepunkt den Klimaforscher Friedrich Olschewski aus Schwelm gewinnen konnte. Olschewski (63 J.) arbeitet in der Atmosphärenphysikforschung am Institut für Umweltforschung der Universität Wuppertal. Er referiert seit etlichen Jahren zum Thema Klima; es existieren von ihm zahlreiche Veröffentlichungen in diversen Publikationen. Er wirkte z. B. maßgeblich mit an CRISTA, einem der größten Weltraumforschungsprojekte von NRW, bei dem es um die Messung von Spurengasen und um die Dynamik der Atmosphäre ging, welche einen hohen Einfluss auf das Ozonloch und den Klimawandel haben. Olschewski wird sich in seinem Halterner Vortrag am 14.09. (Freitag) mit der Komplexität des Klimas auseinandersetzen. Seine Ausführungen und visuellen Materialien sollen den Zuhörern helfen, Zusammenhänge beim Klima ein wenig besser zu verstehen. Ebenso wird Olschewski auf die Möglichkeiten und die Grenzen des Menschen eingehen, das Klima bzw. den Klimawandel zu beeinflussen. Der Referent mit einem persönlichen Statement zu seinem Vortragsthema: „Es ist ein Privileg des Menschen, staunen zu können, z. B. bei der Einzigartigkeit des Klimas. Der Mensch trägt Verantwortung für die Schöpfung, ist aber nicht Herr der Schöpfung. Wahr ist aber ebenso: Der Mensch hat sich – auch in Bezug auf seine Verantwortung gegenüber der Schöpfung – schuldig gemacht.“ Im Anschluss an den Vortrag im Gemeindezentrum Weseler Str. 69 besteht ausgiebig Gelegenheit zur Diskussion und es gibt Snacks und Getränke. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Foto: Friedrich Olschewski